So kann sich eine bAV in Euro und Cent auszahlen

Arbeitgeberzuschuss, Steuer- und Sozialversicherungseinsparung – klingt ja schön und gut, aber wie schlägt sich die bAV-Förderung konkret in einer Gehaltsabrechnung nieder? Unsere drei praxisnahen Rechenbeispiele veranschaulichen, wie lukrativ eine bAV für Arbeitgeber ist.

12:08 Uhr | 28. August | 2024
So kann sich eine bAV in Euro und Cent auszahlen

Unsere drei praxisnahen Rechenbeispiele veranschaulichen, wie lukrativ eine bAV für Arbeitgeber ist.

| Quelle: Krisanapong Detraphiphat

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für Laien in Sachen Steuer- und Sozialabgabenrecht zunächst eine eher abstrakte und komplizierte Angelegenheit. Was bedeutet es in der Praxis, dass Staat und Arbeitgeber den Aufbau der Betriebsrente fördern? Worauf muss ich als Arbeitnehmer heute verzichten, um im Gegenzug welches Ergebnis im Ruhestand erwarten zu können?

Eine überzeugende Antwort auf solche häufig in der Arbeitnehmerberatung auftauchenden Fragen liefern konkrete Beispielrechnungen. In einem direkten Vergleich wird die Lohnabrechnung einer repräsentativen Musterperson mit und ohne bAV verglichen. So sehen die potenziellen bAV-Kunden schwarz auf weiß, wie vorteilhaft eine bAV-Lösung für sie ist. Angereichert wird das Ganze durch eine Projektion der Kapitalleistung bei einer bestimmten Wertentwicklung, um den Arbeitnehmeraufwand in Relation zum erwartbaren Ergebnis zu setzen. 

Wir haben zu Ihrer Beratungsunterstützung – mit freundlicher Unterstützung der bAV-Spezialisten der WWK – drei mitten aus dem Erwerbsleben gegriffene bAV-Lohnabrechnungsbeispiele zusammengestellt, die Sie jeweils als mehrseitiges PDF herunterladen können:

bAV-Beispielrechnung 1: Kunde mit Jahrgang 1994

Eigenbeteiligung aus Nettolohn

109,30 € mtl.

Gesamtbeitrag zur bAV

302,00 € mtl.

Gesamte Eigenbeteiligung (bei 37 Jahren Laufzeit)

48.529,20 €

Prognostizierte Kapitalleistung (bei 6 % p. a.)

349.577,00 €

Anteil der AN-Eigenbeteiligung

13,88 %

Arbeitnehmervorteil

301.047,80 €

 
Die gesamte Gegenüberstellung mit den zugrunde liegenden Annahmen können Sie hier herunterladen.

bAV-Beispielrechnung 2: Kunde mit Jahrgang 1999

Eigenbeteiligung aus Nettolohn

78,44 € mtl.

Gesamtbeitrag zur bAV

302,00 € mtl.

Gesamte Eigenbeteiligung (bei 42 Jahren Laufzeit)

39.533,76 €

Prognostizierte Kapitalleistung (bei 6 % p. a.)

471.164,00 €

Anteil der AN-Eigenbeteiligung

8,39 %

Arbeitnehmervorteil

431.630,24 €


Die gesamte Gegenüberstellung mit den zugrunde liegenden Annahmen können Sie hier herunterladen.

 bAV-Beispielrechnung 3: Kunde mit Jahrgang 1962

Eigenbeteiligung aus Nettolohn

136,84 € mtl.

Gesamtbeitrag zur bAV

302,00 € mtl.

Gesamte Eigenbeteiligung (bei 5 Jahren Laufzeit)

8.210,40 €

Prognostizierte Kapitalleistung (bei 6 % p. a.)

18.633,00 €

Anteil der AN-Eigenbeteiligung

44,06 %

Arbeitnehmervorteil

10.422,60 €


Die gesamte Gegenüberstellung mit den zugrunde liegenden Annahmen können Sie hier herunterladen.

 Wie die nackten Zahlen zeigen, ist eine bAV selbst dann noch eine sehr rentable Investition, wenn nur noch fünf Jahre bis zum Rentenalter verbleiben. Umso beeindruckender fallen die Werte aus, wenn der Kunde über Jahrzehnte vom Zinseszinseffekt profitieren kann. Ein Pfund, mit dem Berater im Informationsgespräch wuchern können und sollten.

Links & Downloads