Hier sind die sieben besten Argumente, die Vermittler im Beratungsgespräch ansprechen sollten:
Bessere medizinische Versorgung PKV-Versicherte genießen bei vielen Ärzten und Zahnärzten den bevorzugten Status eines Privatpatienten, haben kürzere Wartezeiten, erhalten im Vergleich zu gesetzlich Versicherten meist schneller einen Termin und haben Zugang zu innovativen Behandlungsmethoden. Zudem können Ärzte Privatpatienten stets die bestmögliche Therapie anbieten, ohne auf Budgetgrenzen und andere Beschränkungen achten zu müssen. Es besteht in der Regel freie Arzt- und Krankenhauswahl.
Individuelle Tarifgestaltung Während in der GKV alle Mitglieder nahezu identische Leistungen erhalten, bietet die PKV eine flexible Tarifstruktur. Versicherte können Leistungen individuell anpassen und nach ihren persönlichen Bedürfnissen optimieren, zum Beispiel durch Wahlleistungen wie Einbettzimmer oder Chefarztbehandlung. Weiterer Vorteil: Die gewählten Leistungen bleiben garantiert und können – anders als beim Leistungskatalog der GKV – nicht gekürzt werden.
Höhere Kostenerstattungen Viele Leistungen, die in der GKV nur teilweise oder gar nicht übernommen werden, sind in den PKV-Tarifen enthalten. Dazu gehören beispielsweise Heilpraktikerleistungen, Zahnbehandlungen oder umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen.
Geld-zurück-Option durch Beitragsrückerstattung Viele PKV-Tarife bieten eine Beitragsrückerstattung, wenn im Versicherungsjahr keine oder nur wenige Rechnungen eingereicht wurden. Diese Rückzahlungen können einige Monatsbeiträge ausmachen und stellen einen finanziellen Vorteil dar.
Beitragsstabilität im Alter durch Alterungsrückstellungen Damit die Beiträge auch im Alter bezahlbar bleiben, bildet die PKV Alterungsrückstellungen. Privatversicherte, die ihre Beiträge reduzieren möchten, haben außerdem einen vertraglich und gesetzlich garantierten Anspruch auf den Wechsel in andere Tarife ihres Unternehmens, etwa in den Standardtarif. Die aus dem Vertrag erworbenen Rechte und die Alterungsrückstellungen werden angerechnet.
Attraktive Beitragsgestaltung für junge und gesunde Menschen Besonders für junge und gesunde Menschen sind die PKV-Beiträge oft günstiger als in der GKV. Da die Beiträge einkommensunabhängig sind, kann sich eine PKV langfristig finanziell lohnen, insbesondere bei steigendem Einkommen.
Zusätzliche Serviceleistungen und digitale Angebote Viele PKV-Anbieter bieten digitale Services wie Online-Sprechstunden, digitale Rechnungsabwicklung oder persönliche Gesundheitsberatungen an. Diese Innovationen tragen zu einer verbesserten Versorgung und einem höheren Komfort für Versicherte bei.
Fazit: Die Private Krankenversicherung bietet zahlreiche Vorteile, die je nach individueller Lebenssituation und finanzieller Lage überzeugend sein können. Vermittler sollten gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen und die Vorteile der PKV klar und verständlich herausstellen.