Diese Aktienfonds sind seit Jahren im Höhenflug
Aktienfonds sind bei den deutschen Anlegern sehr beliebt. Deshalb bieten viele Fondsgesellschaften glich eine Vielzahl an solchen Produkten an. Welche von ihnen dabei die qualitativ hochwertigsten Portfolien hat, hat die Berliner Rating-Agentur Scope ermittelt.
So wurde bewertet:
Um die Stärke der Fondsgesellschaften bei Aktienfonds zu bestimmen, wurde die so genannte Top-Rating-Quote ermittelt. Dazu wurde für jeden Anbieter die Zahl der Fonds mit einem A- oder B-Rating ins Verhältnis zur Gesamtzahl der von Scope bewerteten Portfolios gesetzt. Mit A und B werden Produkte ausgezeichnet, die in den vergangenen Jahren eine (weit) überdurchschnittliche Leistung gezeigt haben. Die Rating-Skala von Scope reicht von A bis E. Der Fokus ist dabei auf die Managementleistung gerichtet – passive ETFs und Indexfonds wurden deshalb nicht berücksichtigt. Voraussetzung für die Teilnahme waren mindestens 25 von Scope geratete Produkte im Angebot des Fondshauses.
Die besten Fondsgesellschaften
Auf einen Top-Rating-Anteil von 50 Prozent und mehr ihres gesamten Portfolios kamen fünf von insgesamt 54 untersuchten Gesellschaften. Den ersten Platz teilen sich zwei große Anbieter:
J.P. Morgan Asset Management (33 Top-Ratings bei 55 gesamt) und M&G Investments (9 Top-Ratings bei 15 gesamt) mit jeweils 60 Prozent
Robeco (23 Top-Ratings bei 39 gesamt) mit 59 Prozent
Nordea (10 Top-Ratings bei 19 gesamt) mit 52,6 Prozent
Degroof Petercam (9 Top-Ratings bei 18 gesamt) mit 50 Prozent
Die Dauerbrenner im Höhenflug
Wie kürzlich bei einer Analyse von Mischfonds hat Scope die Aktienfonds ermittelt, die bereits am längsten ohne Unterbrechung ein A-Rating, also die beste Bewertung, tragen. Dabei fielen drei Produkte auf, die dies schon seit über fünf Jahren schaffen:
SQUAD - European Convictions (seit 31.10.2019)
DWS Invest Latin American Equities (seit 31.03.2020)
Schroder ISF Greater China (seit 30.04.2020)
Dazu kommen noch vier Aktienfonds, die das A-Rating seit rund vier Jahren durchgehend tragen.
Hoch geflogen, tief gefallen
Drei Aktienfonds haben sich innerhalb von nur einem Jahr um gleich drei Rating-Stufen verbessert: Brandes Emerging Markets Value, FSSA Global Emerging Markets Focus und KEPLER D-A-CH Plus Aktienfonds kletterten alle drei von D auf A.
Den tiefsten Fall hingegen durchlebten der Comgest Growth Europe Ex UK GBP, der CT (Lux) Global Smaller Companies und der FINALTIS Funds Europe Selection EUR, die alle drei innerhalb von zwölf Monaten von B auf E rutschten. Ebenfalls um drei Stufen nach unten ging es für den KBC Equity North American Continent und den OekoWorld Growing Markets 2.0, die sich jeweils von A auf D verabschiedeten.
Zu allen Rating-Kategorien hat Scope noch längere Ergebnislisten veröffentlicht. Diese finden sich hier.