Übernahmewelle rollt weiter: Gleich 9 Maklerhäuser wechseln den Besitzer
Nachdem die Nürnberger Helmsauer Gruppe zu Beginn dieser Woche ihren 32. Zukauf kommuniziert hatte, folgen wenige Tage später die Übernahmen 33 bis 36.
So hat die zur Helmsauer Gruppe gehörende Guttenberger Versicherungsmakler GmbH das Unternehmen Grenzgängerservice in Konstanz erworben. Guttenberger hat sich auf die private sowie betriebliche Altersvorsorge für Grenzgänger zwischen Deutschland und der Schweiz spezialisiert, Grenzgängerservice berät die gleiche Zielgruppe zu den Themen Krankenvoll- und Zusatzversicherungen. Durch die Übernahme könne man Grenzgänger künftig ganzheitlich beraten, so Helmsauer. Grenzgängerservice-Gründer Mirsad Isic bleibt mit seinem Team an Bord und verantwortet weiter das Thema Krankenversicherung.
Fündig geworden ist Helmsauer auch im Osten: Übernommen wird das Maklerhaus speed clever leben Versicherungsservice GmbH aus Markkleeberg bei Leipzig. Das Maklerhaus betreut knapp 3.000 Privat- und Gewerbekunden. Gründerin und Geschäftsführerin Sabine Eberhard wird weiterhin an Bord bleiben.
Im Norden beheimatet, ist derweil das dritte übernommene Unternehmen: So erwirbt die Helmsauer Gruppe 100 Prozent der Anteile an der 1993 gegründeten Franzen + Partner Wirtschaftsdienst für freie Berufe GmbH aus Stuhr in der Nähe von Bremen. Franzen + Partner ist spezialisiert auf die Vermögenschaden-Haftpflicht von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten. Darüber hinaus werden weitere Gewerbebetriebe im Bremer Umland betreut. Auch hier bleibt die aus Dagmar Freund und Oliver Bartneck bestehende Geschäftsführung weiter an Bord.
Ebenfalls zur Helmsauer Gruppe gehört ab jetzt zudem die Wirtschaftsdienst GmbH & Co. KG mit Sitz in Münster. Erworben wurde diese von der Helmsauer & Kollegen Assekuranzmakler AG, der als Spezialmakler für das Gesundheitswesen in der Gruppe agiert. Pluswert hat sich auf die Absicherung von Psychotherapeuten spezialisiert und betreut mittlerweile über 6.500 Vertreter dieser Zielgruppe. Ebenfalls zu Helmsauer gehört auch die Göttinger UFC GmbH, die sich auf Zahnärzte, Kiefernorthopäden und -chirurgen spezialisiert hat. Auch hier bleibt Geschäftsführerin Andrea Arendt weiter im Unternehmen.
Für alle Übernahmen wurden im Hinblick auf den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart.
Blau Direkt übernimmt 5 Maklerhäuser
Gleich fünf Übernahmen vermeldet indes der Maklerpool Blau Direkt. Dieser kauft über sein Tochterunternehmen Tjara regelmäßig Maklerunternehmen auf und bietet Maklern auf diese Weise Unterstützung bei der Ruhestandsplanung. Hierfür hat Tjara diverse regionale Hubs gegründet, unter anderem Tjara Leipzig sowie Tjara RheinMain.
Zwei der fünf Übernahmen entfallen dabei auf Tjara Leipzig unter Geschäftsführer Florian Hoffmann. So sind künftig das 1994 gegründete Maklerhaus Rothbauer Consulting sowie die 2019 gegründete HD Versicherungsmakler GmbH aus Jena Bestandteile von Tjara Leipzig. Die bisherigen Geschäftsführer Michael Rothbauer sowie Sebastian Dao wechseln in den Ruhestand bzw. verlassen die Versicherungsbranche.
Tjara Rhein Main unter der Leitung von Tobias Lohn verstärkt sich derweil mit den drei Maklerhäusern Karl Stroh Versicherungsmakler GmbH, VVV Hansa Versicherungsmakler GmbH (beide Bad Homburg) und Engel Versicherungsmakler GmbH & Co. KG (Würzburg). „Die Stärkung des Standorts Bad Homburg ist ein großer Gewinn für uns. Mit Ursula Harth und Wolfram Gehrhardt integrieren wir herausragende Expertise, langjährige Erfahrung und ein wertvolles Netzwerk“, kommentierte Lohn die Übernahme der beiden Bad Homburger Maklerhäuser.
Die Karl Stroh Versicherungsmakler GmbH entstand 1997 aus einer Allianz-Agentur. Ihr Schwerpunkt liegt im gewerblichen Bereich, mit besonderer Expertise als Gebäudespezialist sowie speziellen Versicherungskonzepten. Geschäftsführerin Ursula Harth wird auch weiterhin zusammen mit Tobias Lohn das Unternehmen leiten, der in den Ruhestand wechselnde Wolfram Gehrhardt wird dem Maklerhaus künftig als Berater zur Seite stehen.
Bei der Engel Versicherungsmakler GmbH & Co. KG aus Würzburg wird Geschäftsführer Tobias Engel ausscheiden. Die Geschäftsführung wird künftig aus Lohn und Dirk Henkies, CEO der Tjara GmbH, bestehen. Die Mitarbeiter bleiben alle an Bord.
Martens & Prahl steigt bei Corporate Trust ein
Die Maklergruppe Martens & Prahl ist bei der Unternehmensberatung Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH eingestiegen. Das 2007 gegründete Unternehmen berät Unternehmen sowie vermögende Privatpersonen unter anderem in den Bereichen Notfall- & Krisenmanagement, Technical Cybersecurity sowie Personenschutz. Die Geschäftsführung bestehend aus Christian Schaaf und Uwe Knebelsberger. Schaaf war vor der Gründung von Corporate Trust knapp 20 Jahre als Polizist tätig, unter anderem als Drogenfahnder und verdeckter Ermittler. Knebelsberger war vor seinem Wechsel zum Münchener Unternehmen stellvertretender Leiter der Unternehmenssicherheit bei BMW. Zudem agierte er als externer Sicherheitsberater für den Kaffeeröster Tchibo.
Mit dem Einstieg bei Corporate Trust setzt Martens & Prahl seinen Wachstumskurs weiter fort. Anfang des Jahres war der Einstieg beim Bottroper Maklerhaus VVM-Versmakler GmbH bekannt geworden. Im Sommer gab Martens & Prahl zudem die Gründung des Spezialmaklers Loud Insurance Broker GmbH bekannt, der sich auf die Entertainment-Branche spezialisiert.
Roland Rechtsschutz überarbeitet Tarife
Roland Rechtsschutz passt sein Tarifangebot an – vor allem bei den Gewerbekunden. Diese haben zukünftig ebenfalls wie Privatkunden die Möglichkeit, Streitigkeiten außergerichtlich lösen zu lassen. „Wir sehen auch bei unseren Firmenkunden einen steigenden Bedarf an außergerichtlichen Einigungen. Denn sie zeigen einen Ausweg aus der Preisspirale“, erklärt Vertriebsvorständin Tarja Radler.
In der Premiumdeckung besteht Versicherungsschutz für Mediationsverfahren nun auch in Bereichen, die zuvor nicht abgedeckt waren. Radler hält Mediationsverfahren unter anderem in den Bereichen Vertragsrecht, aber auch im Handels- und Gesellschaftsrecht für sinnvoll.
Weitere Neuigkeiten im überarbeiteten Tarif umfassen die Erstellung von Unternehmervorsorgevollmachten, Rechtsschutz bei Urheberrechtsstreitigkeiten sowie Resilienz- und Compliance-Schulungen für Mitarbeiter. Ein Vertragsgenerator bietet zudem die Möglichkeit, rechtssichere Verträge konfigurieren zu lassen.
Dialog mit AKS- und Risikoleben-Update
Die Dialog hat ihren AKS- sowie Risikoleben-Tarifen ein Update spendiert. Für Kunden, die ihre BU- bzw. EU-Versicherung im monatlichen Rhythmus bezahlen, fallen künftig keine Zusatzkosten mehr an. Laut der Generali-Tochter soll das zu einer Beitragsersparnis von drei Prozent führen. Neue Leistungen umfassen zudem unter anderem eine erhöhte Nachversicherungsgarantie (4.000 statt 3.500 Euro), der Einführung einer Karrieregarantie (Erhöhung der Rente bei Gehaltserhöhungen) sowie eine Erhöhung der Rehahilfe (6 Monatsrenten, maximal 6.000 Euro).
In den ebenfalls überarbeiteten Risikoleben-Tarifen gibt es künftig in allen Tarifen den sogenannten Kurzantrag, der mit lediglich 2 Gesundheitsfragen auskommt. Dieser soll künftig für mehr Zielgruppen zur Verfügung stehen. Im Zuge der neuen Berufsgruppensystematik werden aus vier nunmehr acht Berufsgruppen, somit verbessert sich auch die risikoadäquate Einstufung. Das ermöglicht den Vertriebspartnern einen breiteren Zugang zu attraktiven Zielgruppen“, betont Michael Reinelt, Vertriebsvorstand der Dialog Versicherungen.
Debeka kooperiert mit Krebs-Spezialisten
Die Debeka gibt eine Kooperation mit dem Healthtech-Unternehmen iuvando Health bekannt. Das Mannheimer Unternehmen hat eine Online-Plattform entwickelt, die es Krebspatienten bzw. deren Ärzten ermöglicht, geeignete klinische Studien zu identifizieren. Die Zusammenarbeit soll dazu beitragen, dass Debeka-Versicherte frühzeitig von innovativen Therapieoptionen erfahren und sich fundiert über laufende Studien informieren können.