Altersvorsorge pro&contra Höherer Rechnungszins: Lohnt sich die Riester-Rente jetzt wieder? Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition und der Erhöhung des Höchstrechnungszinses scheint die Riester-Rente ein kleines Comeback zu erleben. Thomas Heß, Marketingchef bei der WWK begrüßt das, Wirtschaftsprofessor Hartmut Walz ist da ganz andere Meinung. Achim Nixdorf 15:01 Uhr | 09. Januar | 2025 Exklusiv Ideen zur Riester-Reform „Eine reine Zulagenförderung wäre eine echte Sofortrendite“ Der Riester-Reformvorschlag liegt seit dem Ampel-Aus auf Eis. Matthias Wolf, Professor für Altersvorsorge und Lebensversicherung an der TH Köln, ist teilweise „froh“ darüber, denn eines der größten Probleme sei weiterhin nicht gelöst: die grundsätzliche Fördersystematik. Matthias Hundt 10:01 Uhr | 06. Januar | 2025 Betriebliche Vorsorge Steuervorteile bei bAV: Wird die Unterstützungskasse unterschätzt? Immer mehr Makler entdecken die Unterstützungskasse. Die eigenständige Versorgungseinrichtung für Betriebsrenten lockt mit Steuervorteile für Gutverdienern. Stefan Terliesner 10:01 Uhr | 02. Januar | 2025 Umfrage Klassische Altersvorsorge-Assets verlieren an Bedeutung Eine Eigentumswohnung vermieten, die gesetzliche Rente oder doch Aktien? Bezüglich des Vertrauens in die verschiedenen Geldanlagen gab es zuletzt deutliche Verschiebungen innerhalb einer wiederkehrenden HDI-Umfrage. Florian Burghardt 14:12 Uhr | 17. Dezember | 2024 Vertriebsansatz So macht die bAV auch für Teilzeitkräfte Sinn Warum mehr betriebliche Altersversorgung gerade für Teilzeitkräfte wichtig wäre und wie die Beratung dazu gelingen kann, erzählt Ute Thoma, Leiterin Betriebliche Vorsorge Vertrieb bei der Bayerischen, im procontra-Interview. Nadine Wiesenthal 13:12 Uhr | 11. Dezember | 2024 bAV-Digitalisierung Digitale Lösungen in der bAV im Kommen: Was Makler jetzt wissen müssen Der befürchtete Verwaltungsaufwand ist nach wie vor ein Hemmnis in der betrieblichen Vorsorge – bei allen Beteiligten. Digitalisierung kann helfen. „Die Anbieter digitaler Lösungen bieten bereits gute `Stecker`, sagt Manuela Wolf, „die passende `Steckdose´ aber muss der Versicherer liefern.“ Stefan Terliesner 12:12 Uhr | 09. Dezember | 2024 Kolumne Die reine Beitragszusage: Mehr Verbreitung über Betriebsvereinbarungen Die Einführung der reinen Beitragszusage im Sozialpartnermodell hat viel Potenzial aufgezeigt, doch die erwartete „Rentenrevolution“ blieb aus. Der Verbreitungsgrad der Sozialpartnermodelle ist weiterhin überschaubar. Eine Kolumne von Stefan Oecking, Vorstandsvorsitzender des IVS – Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V. Stefan Oecking 11:12 Uhr | 03. Dezember | 2024 LV-Check Ideal Lebensversicherung deklariert Überschussbeteiligung Je später das Jahr, desto mehr Versicherer geben bekannt, welche Überschussbeteiligungen ihre Kunden im kommenden Jahr zu erwarten haben. Mit der Ideal folgt nun ein weiterer Lebensversicherer. Martin Thaler 10:11 Uhr | 29. November | 2024 Vorstand Frank Rottenbacher im Interview AfW begrüßt procontra-Initiative für bessere Fondspolicen-Beratung Die Fondspolicen-Beratung muss besser werden. Die Veranstalter des ersten exklusiven Fondspolicen Summit, der kürzlich in Hamburg stattfand, wollen deshalb eine Initiative starten. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW würde das unterstützen. Achim Nixdorf 15:11 Uhr | 25. November | 2024 Rentenatlas In diesen Bundesländern stiegen die Durchschnittsrenten am stärksten 1.741 Euro kassierte ein Rentner in Deutschland 2023 im Durchschnitt - zwischen den einzelnen Bundesländern gibt es jedoch Unterschiede. Auch was den Anstieg der Altersrenten betrifft. Martin Thaler 14:11 Uhr | 25. November | 2024 Mehr Laden