Altersvorsorge Advertorial „Viele unterschätzen ihren finanziellen Bedarf im Alter“ Eine aktuelle Studie der BarmeniaGothaer zeigt, dass viele Menschen ihre Ruhestandspläne aus finanziellen Gründen anpassen müssen. Alina vom Bruck, Vorständin BarmeniaGothaer Lebensversicherung, erläutert im Interview, warum viele ihren finanziellen Bedarf im Alter unterschätzen. 10:02 Uhr | 21. Februar | 2025 Advertorial Wir freuen uns auf Sie! Bald ist es so weit, der erste Süddeutsche Versicherungstag findet statt. Am 26.02.2025 sind auch wir mit einem Stand und Vortrag in Karlsruhe dabei. Freuen Sie sich auf Neuerungen im Bereich der Biometrie, unsere aktuellen Verkaufshits JustInvest und Privat-Schutz und Highlights aus dem Bereich der betrieblichen Altersversorgung, sowie der Firmen-Absicherung. 15:02 Uhr | 18. Februar | 2025 GDV-Jahrespressekonferenz Einmalbeiträge feiern Comeback, Riester setzt Sinkflug fort Der Versichererverband GDV blickt auf seiner Jahresmedienkonferenz auf ein Jahr mit positiven wie negativen Entwicklungen zurück. Sorgen bereitet den Versicherern vor allem die Cybersicherheit in Deutschland. Doch eine Lösung ist in Arbeit. Martin Thaler 14:02 Uhr | 13. Februar | 2025 Gute Nachricht Verbesserte staatliche Förderung der Altersvorsorge Bei vielen Verbrauchern hat sich noch immer nicht herumgesprochen, dass der Staat die Fördergrenzen zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge zum Jahreswechsel erhöht hat. Was Makler ihren Kunden jetzt aufzeigen können. Achim Nixdorf 11:02 Uhr | 06. Februar | 2025 "Lachsblau"-Podcast Pangaea-Life-Geschäftsführer Mahrt: „Taxonomie hat uns zurückgeworfen“ Was muss sich ändern, damit das Thema Nachhaltigkeit auch für Anleger an Bedeutung gewinnt? Eine von vielen großen Fragen, denen sich Pangaea-Life-Geschäftsführer Uwe Mahrt in der aktuellen Folge von "Lachsblau" stellt. Martin Thaler 13:02 Uhr | 05. Februar | 2025 Urteil des Bundesarbeitsgerichts Betriebliche Altersvorsorge in der Insolvenz: 3 oder 30 Jahre Verjährung? Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem Urteil vom 21. Januar entschieden, dass Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins (PSV) im Insolvenzverfahren nicht der dreijährigen Verjährungsfrist unterliegen. Kapitalisierte Ansprüche aus der betrieblichen Altersversorgung bleiben damit auch nach Insolvenzeröffnung für 30 Jahre verjährungsfest. Nadine Wiesenthal 10:02 Uhr | 04. Februar | 2025 Bundestagswahl 2025 Teil 2 Was die Parteien bei der betrieblichen und privaten Altersvorsorge planen Was planen die Parteien in Sachen Altersvorsorge? Wir haben nachgehakt und werfen nach der gesetzlichen Rente heute einen Blick auf die betriebliche und private Vorsorge. Von einem Konsens ist auch hier nichts zu sehen. Achim Nixdorf 10:02 Uhr | 03. Februar | 2025 Analyse Indexpolicen schafften 2024 leichtes Renditeplus Für viele Indexpolicen lief 2024 deutlich besser als das Jahr zuvor. Doch die, laut einer Analyse, durchschnittliche Rendite von knapp 3 Prozent erscheint im Vergleich zum Aktienmarkt eher gering. Florian Burghardt 16:01 Uhr | 30. Januar | 2025 Bundestagswahl 2025 Teil 1 Im großen Überblick: Was die Parteien zur gesetzlichen Rente planen Die gesetzliche Rente steht vor großen Herausforderungen. Trotzdem traut sich keine Partei an eine richtige Reform heran. procontra hat bei den Parteien nachgehakt und gibt einen Überblick über die einzelnen Vorhaben. Achim Nixdorf 15:01 Uhr | 29. Januar | 2025 Pleite des Arbeitgebers Longial-Expertin Sprick: Was bei Insolvenz mit der bAV passiert Laut Wirtschaftsauskunftei Creditreform ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im vergangenen Jahr auf einen Höchststand von 22.400 gestiegen. Was geschieht eigentlich mit einer betrieblichen Altersversorgung bei einer Insolvenz? Hierüber sprach procontra mit Anja Sprick, Justiziarin beim bAV-Dienstleister Longial. Achim Nixdorf 12:01 Uhr | 28. Januar | 2025 Mehr Laden