Urteil Wettbewerbsrecht Unabhängige Beratung: Streit mit Verbraucherschützern geht in die nächste Runde Der Streit um die Frage, ob Makler sich als "unabhängig" bezeichnen dürfen, geht weiter. Nachdem das Landgericht Leipzig zuletzt erstmals zugunsten eines Maklers entschieden hatte, legte der klagende Verbraucherzentrale Bundesverband nun Berufung ein. Martin Thaler 14:01 Uhr | 28. Januar | 2025 Urteil zur Kfz-Versicherung Wann nach einem Autounfall nicht die vollen Mietwagenkosten erstattet werden Der gegnerische Kfz-Versicherer wollte einem Geschädigten nur einen Teil der entstandenen Mietwagenkosten ersetzen. Ob er damit im Recht war, musste das Amtsgericht Hamburg-Barmbek entscheiden. Florian Burghardt 13:01 Uhr | 24. Januar | 2025 Urteil Hallenbrand durch E-Akku: Wer haftet? Bei einem abgestellten E-Bike entzündete sich der Akku, wodurch eine gesamte Lagerhalle abbrannte. Vor dem Lübecker Landgericht ging es nun um die Frage, wer für den Schaden aufkommen muss. Martin Thaler 11:01 Uhr | 22. Januar | 2025 Schadenfall der Woche Frau erstreitet Geld von „Finanzcoach“ zurück Dubiose Experten versprechen im Netz häufig exklusives Wissen zum Thema Finanzen. Vor dem Landgericht München erstritt sich eine Frau nun aber ihr Geld für den Lehrgang zurück. Denn auch für die Coaching-Anbieter gelten Regeln. Martin Thaler 13:01 Uhr | 16. Januar | 2025 OLG Braunschweig BU-Hintertür zu: Ablehnung wegen Täuschung nach 10 Jahren noch möglich Bei einem Täuschungsversuch können BU-Versicherte auch nach Ablauf der 10-jährigen Anfechtungsfrist ihren Leistungsanspruch verlieren. Das geht aus einem aktuellen Beschluss des OLG Braunschweig hervor. Mit anderen Worten: Lügen lohnt sich nicht. Achim Nixdorf 13:01 Uhr | 15. Januar | 2025 Urteil Torwart wehrt sich erfolgreich gegen konkrete Verweisung Profi-Sportler können ihren Beruf nur für eine kurze Zeit ausüben, dafür verdienen sie in der Regel sehr gut. Welche Auswirkungen dies auf die Berufsunfähigkeitsversicherung hat, zeigt ein aktueller Fall aus Baden-Württemberg. Martin Thaler 14:01 Uhr | 07. Januar | 2025 Schadenfall der Woche Kind taumelt in ein Schaufenster - der Geschäftsinhaber geht leer aus In Deutschland gilt die Verschuldenshaftung. Allerdings gibt es wenige Fälle, in denen diese nicht zum Tragen kommt. Über einen solchen mit einem außer Balance geratenen Kind und einem in Mitleidenschaft gezogenen Geschäftsmann urteilte jüngst das Landgericht Frankenthal. Martin Thaler 10:01 Uhr | 02. Januar | 2025 Streit um Unfall-Kombirentenverträge BGH bewertetet Kündigungen durch Axa als rechtens Durfte die Axa tausende Verträge ihrer Unfall-Kombirente kündigen? Der Bundesgerichtshof fällte nun nach einem jahrelangen Streit zwischen Verbraucherschützern und dem Versicherer ein Urteil. Martin Thaler 10:12 Uhr | 17. Dezember | 2024 Entscheidung des OLG München Neues BU-Urteil: Anerkenntnis darf nicht rückwirkend befristet werden Das Oberlandesgericht München hat in einem Urteil die Rechte von BU-Versicherten gestärkt. Demnach dürfen Anbieter ein Anerkenntnis der Leistungspflicht nicht rückwirkend befristen. Zudem müssen sie strenge Voraussetzungen erfüllen, um ihre Leistungen einzustellen. Achim Nixdorf 11:12 Uhr | 16. Dezember | 2024 Urteil Gericht sieht weitreichende Beratungspflicht bei Versicherungsmaklern Ein Kunde wollte seine private Krankenversicherung wechseln, doch der neu vermittelte Tarif sorgte für eine unangenehme Überraschung. Darauf klagte der Mann gegen seine Versicherungsmaklerin - und bekam nun recht. Martin Thaler 14:12 Uhr | 12. Dezember | 2024 Mehr Laden