10_TopRisiken_Gewerbe

1/10

Platz 10: Makroökonomische Entwicklungen

Sparprogramme, steigende Rohstoffpreise oder Inflation: Auch das zählt zu den 10 wichtigsten Geschäftsrisiken in Deutschland.
2/10

Platz 9: Reputationsverlust

"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert." Dieser Satz gilt nicht für Unternehmen. Die Beeinträchtigung des Markenwerts gelten deutschen Managern als eines der 10 wichtigsten Risiken.
3/10

Platz 8: Produktrückruf

Nicht nur die Lebensmittelindustrie hat mit Produktrückrufen, Qualitätsmängeln oder Serienfehlern zu kämpfen. Platzt 8 für diese Risiko-Gruppe.
4/10

Platz 7: Neue Technologien

Die Auswirkungen von der zunehmenden Vernetzung von Maschinen, Nanotechnologie, künstliche Intelligenz, 3D-Druck, autonome Fahrzeuge oder Blockchain... auch in neuen Technologien schlummern Risiken für Gewerbetreibende in Deutschland.
5/10

Platz 6: Naturkatastrophen

Sturm, Überschwemmung, Erdbeben... Naturkatastrophen und ihre Folgen können Unternehmen schwer schädigen.
6/10

Platz 5: Marktentwicklungen

Schwankungen, stagnierende Märkte oder neue Wettbewerber... derartige Risiken "erreichen" Platz 5.
7/10

Platz 4: Feuer

Brände und Explosionen sind immer noch ein hohes Risiko für Gewerbetreibende.
8/10

Platz 3: Rechtliche Veränderungen

Handelskriege, Zölle, Protektionismus, Brexit oder Zerfall der Eurozone... derartige Änderungen kommen in der Gesamtwertung auf den dritten Platz der größten Gewerberisiken.
9/10

Platz 2: Cybervorfälle

Unter Cybervorfällen sind in der Auswertung alle damit verbundenen Risiken zusammengefasst. Also Kriminalität, Datenschutzverletzungen, Geldbußen und Strafen...
10/10

Platz 1: Betriebsunterbrechung

Bereits vor Corona galt die Betriebsunterbrechung (inkl. Lieferkettenunterbrechung) als das größte Risiko für Gewerbetreibende in Deutschland.