Die privaten Krankenversicherer mit den höchsten Abschlusskostenquoten

1/8

Platz 8: Inter (8,09 Prozent)

Die Abschlusskostenquote der Inter Krankenversicherung AG lag im Jahr 2020 bei 8,09 Prozent (Vorjahr: 8,64 Prozent). Mit Beitragseinnahmen in Höhe von 726 Millionen Euro war sie 2020 der 17.-größte private Krankenversicherer. Davon wurden 58,7 Millionen Euro für Abschlussaufwendungen benötigt. Bild: GDV
2/8

Platz 7: Hallesche (8,59 Prozent)

Die Abschlusskostenquote der Hallesche Krankenversicherung a.G. lag im Jahr 2020 bei 8,59 Prozent (Vorjahr: 8,07 Prozent). Mit Beitragseinnahmen in Höhe von 1.320 Millionen Euro war sie 2020 der 12.-größte private Krankenversicherer. Davon wurden 113,4 Millionen Euro für Abschlussaufwendungen benötigt. Bild: GDV
3/8

Platz 6: Württembergische (8,75 Prozent)

Die Abschlusskostenquote der Württembergische Krankenversicherung AG lag im Jahr 2020 bei 8,75 Prozent (Vorjahr: 9,44 Prozent). Mit Beitragseinnahmen in Höhe von 273 Millionen Euro war sie 2020 der 24.-größte private Krankenversicherer. Davon wurden 23,9 Millionen Euro für Abschlussaufwendungen benötigt. Bild: GDV
4/8

Platz 5: Union Kranken (9,09 Prozent)

Die Abschlusskostenquote der Union Krankenversicherung AG lag im Jahr 2020 bei 9,09 Prozent (Vorjahr: 9,38 Prozent). Mit Beitragseinnahmen in Höhe von 863 Millionen Euro war sie 2020 der 16.-größte private Krankenversicherer. Davon wurden 78,3 Millionen Euro für Abschlussaufwendungen benötigt. Bild: GDV
5/8

Platz 4: Barmenia (9,79 Prozent)

Die Abschlusskostenquote der Barmenia Krankenversicherung AG lag im Jahr 2020 bei 9,79 Prozent (Vorjahr: 8,90 Prozent). Mit Beitragseinnahmen in Höhe von 1.858 Millionen Euro war sie 2020 der 7.-größte private Krankenversicherer. Davon wurden 181,9 Millionen Euro für Abschlussaufwendungen benötigt. Bild: GDV
6/8

Platz 3: Hansemerkur (12,83 Prozent)

Die Abschlusskostenquote der Hansemerkur Krankenversicherung AG lag im Jahr 2020 bei 12,83 Prozent (Vorjahr: 12,37 Prozent). Mit Beitragseinnahmen in Höhe von 1.466 Millionen Euro war sie 2020 der 11.-größte private Krankenversicherer. Davon wurden 188,1 Millionen Euro für Abschlussaufwendungen benötigt. Bild: GDV
7/8

Platz 2: Arag (15,42 Prozent)

Die Abschlusskostenquote der Arag Krankenversicherungs-AG lag im Jahr 2020 bei 15,42 Prozent (Vorjahr: 10,11 Prozent). Mit Beitragseinnahmen in Höhe von 430 Millionen Euro war sie 2020 der 22.-größte private Krankenversicherer. Davon wurden 66,4 Millionen Euro für Abschlussaufwendungen benötigt. Bild: GDV
8/8

Platz 1: Ergo (18,83 Prozent)

Die Abschlusskostenquote der Ergo Krankenversicherung AG lag im Jahr 2020 bei 18,83 Prozent (Vorjahr: 19,69 Prozent). Mit Beitragseinnahmen in Höhe von 598 Millionen Euro war sie 2020 der 20.-größte private Krankenversicherer. Davon wurden 112,5 Millionen Euro für Abschlussaufwendungen benötigt. Bild: GDV