Die privaten Krankenversicherer mit den höchsten Verwaltungskostenquoten

1/9

Platz 9: Universa (2,59 Prozent)

Die Universa Krankenversicherung a.G. kam im Geschäftsjahr 2020 auf eine Verwaltungskostenquote von 2,59 Prozent. Bezogen auf ihre Bruttoprämien in Höhe von 646 Millionen Euro betrugen die Verwaltungskosten also 16,7 Millionen Euro. Bild: GDV
2/9

Platz 8: Hallesche (2,60 Prozent)

Die Hallesche Krankenversicherung a.G. kam im Geschäftsjahr 2020 auf eine Verwaltungskostenquote von 2,60 Prozent. Bezogen auf ihre Bruttoprämien in Höhe von 1.320 Millionen Euro betrugen die Verwaltungskosten also 34,3 Millionen Euro. Bild: GDV
3/9

Platz 7: Gothaer (2,61 Prozent)

Die Gothaer Krankenversicherung AG kam im Geschäftsjahr 2020 auf eine Verwaltungskostenquote von 2,61 Prozent. Bezogen auf ihre Bruttoprämien in Höhe von 889 Millionen Euro betrugen die Verwaltungskosten also 23,2 Millionen Euro. Bild: GDV
4/9

Platz 6: DKV (2,63 Prozent)

Die DKV Deutsche Krankenversicherung AG kam im Geschäftsjahr 2020 auf eine Verwaltungskostenquote von 2,63 Prozent. Bezogen auf ihre Bruttoprämien in Höhe von 4.986 Millionen Euro betrugen die Verwaltungskosten also 131,1 Millionen Euro. Bild: GDV
5/9

Platz 5: Ergo Kranken (2,66 Prozent)

Die Ergo Krankenversicherung AG kam im Geschäftsjahr 2020 auf eine Verwaltungskostenquote von 2,66 Prozent. Bezogen auf ihre Bruttoprämien in Höhe von 598 Millionen Euro betrugen die Verwaltungskosten also 15,9 Millionen Euro. Allerdings ist anzumerken, dass die Ergo Kranken im Jahr 2019 eine Quote von 3,66 Prozent auswies – damals noch als Ergo Direkt Krankenversicherung AG. Die Umstrukturierung hat sich kostenseitig also deutlich rentiert. Bild: GDV
6/9

Platz 4: Inter (2,84 Prozent)

Die Inter Krankenversicherung AG kam im Geschäftsjahr 2020 auf eine Verwaltungskostenquote von 2,84 Prozent. Bezogen auf ihre Bruttoprämien in Höhe von 726 Millionen Euro betrugen die Verwaltungskosten also 20,6 Millionen Euro. Bild: GDV
7/9

Platz 3: Münchener Verein (3,00 Prozent)

Die Münchener Verein Krankenversicherung a.G. kam im Geschäftsjahr 2020 auf eine Verwaltungskostenquote von 3,00 Prozent. Bezogen auf ihre Bruttoprämien in Höhe von 567 Millionen Euro betrugen die Verwaltungskosten also 17 Millionen Euro. Bild: GDV
8/9

Platz 2: Württembergische (3,12 Prozent)

Die Württembergische Krankenversicherung AG kam im Geschäftsjahr 2020 auf eine Verwaltungskostenquote von 3,12 Prozent. Bezogen auf ihre Bruttoprämien in Höhe von 273 Millionen Euro betrugen die Verwaltungskosten also 8,5 Millionen Euro. Bild: GDV
9/9

Platz 1: Generali Kranken (3,45 Prozent)

Die Generali Deutschland Krankenversicherung AG kam im Geschäftsjahr 2020 auf eine Verwaltungskostenquote von 3,45 Prozent. Bezogen auf ihre Bruttoprämien in Höhe von 2.021 Millionen Euro betrugen die Verwaltungskosten also 69,7 Millionen Euro. Auch bei der Generali fand in 2020 eine Umstrukturierung, weg von der ehemaligen Central statt. Anders als bei der Ergo hat diese aber bisher Geld gekostet statt eingespart. Die Quote hatte 2019 noch bei 3,25 Prozent gelegen. Bild: GDV