Funny Ausblick 2019

1/12

Januar

Das neue Jahr beginnt mit einem Paukenschlag: Die Bundesregierung wirft ihre bisherigen Überlegungen zur Einführung eines Provisionsdeckels in der Lebensversicherung komplett über den Haufen und präsentiert stattdessen ihr neues und bereits verabschiedetes Konzept: Den Provisionsmixer. Dieser wirbelt bei jedem Vertragsabschluss die gängigen Provisionssätze aller Sparten wild durcheinander. Wer Pech hat, erhält dann nur 25 Promille auf den Haftpflicht-Jahresbeitrag von 35 Euro. Doch mit etwas Glück ziehen Vermittler das große Los und kassieren auf eine private Rentenversicherung mit 250 Euro Monatsbeitrag und 40 Jahren Laufzeit 30 Prozent Provision. Der Verbraucherschutz kritisiert die Entscheidung und drängt stattdessen auf die Einführung seines Honorar-Karussells. Bild: progressman
2/12

Februar

Die Generali bekennt sich zu ihren unterdrückten Gefühlen für die Lebensversicherung. Passend zum Valentinstag am 14. Februar zieht sie deshalb ihre Run-off-Pläne zurück und setzt nun doch weiter auf das Neugeschäft mit klassischen Tarifen. Und als ob das noch nicht genug Amore wäre: Policen und Nachträge werden künftig auf herzförmiges, rosafarbenes Papier gedruckt und jeder hundertste Neukunde erhält statt Überschussbeteiligungen eine romantische Gondelfahrt in Venedig. Bild: Massimo Parisi
3/12

März

Ob Fußball-Talk, Sportschau oder Dschungelcamp – das Logo von Check24 lacht Fernsehzuschauern auf allen Kanälen entgegen und hat noch lange nicht genug. Nachdem das umtriebige Vergleichsportal im Februar bereits die 91. Oscar-Verleihung live aus Los Angeles präsentierte, sollen bald noch weitere Großereignisse folgen. Aus Branchenkreisen ist derzeit zu vernehmen, dass Check24 auch bei der Bundestagswahl 2021 als Hauptsponsor auftreten wird. Bild: Yury Zap
4/12

April

DFB, FIFA und GDV haben sich aus Gründen des Financial Fair Plays darauf geeinigt, die Kfz-Wechselsaison und die Transferperiode im Profifußball künftig zusammenzulegen. Da hochbezahlte Fußballstars wie der Brasilianer Neymar zu oft auf dem Boden liegen, wurde das Fest der Auferstehung, also Ostern, als Zeitpunkt ausgewählt. Die Wechsel- bzw. Transferperiode beginnt dann am Karfreitag, der künftig Car-Freitag heißen soll. Bild: A RICARDO
5/12

Mai

Den Vatertag oder auch Männertag im Mai nutzen viele Streithähne, um das Kriegsbeil einmal zu begraben und den beruflichen Zwist vom persönlichen Miteinander fernzuhalten. Friedlich und gemeinsam den Bollerwagen ziehend gesichtet wurden unter anderem Axel Kleinlein (BdV) und Markus Faulhaber (Allianz), BVK-Präsident Michael H. Heinz und Check24-Chef Christoph Röttele sowie die Vorstände Martin Gräfer (die bayerische) und Frank Walthes (VKB). Bild: Patrick Thomas
6/12

Juni

Die Monuta bringt ein neues Sterbegeld-Produkt auf den Markt. Der Tarif soll „Froh-Leichnam“ heißen und die Nachfrage in der Sparte wieder auf alte Höchstwerte zurückbringen – und das nicht nur in Deutschland. Denn während sich viele Firmen aufgrund des Brexits aus Großbritannien zurückziehen, will die Monuta genau dort Fuß fassen. Deshalb ist auch eine englische Produktlinie angedacht, die „Happy Cadaver“ heißen soll. Ein Berliner Versicherer hält die Namensgebung derweil für nicht Ideal. Bild: Bure NS
7/12

Juli

Schock für die Insolvenzverwalter von P&R: Die verschwundenen Container wurden plötzlich an der Nordseeküste angespült. Wissenschaftlern zufolge hatten sie sich die ganze Zeit über im toten Winkel der gigantischen Müllinsel befunden und waren deshalb nicht entdeckt worden. Damit sind die Vorwürfe eines Schneeballsystems entkräftet und das bereits durchgeführte Insolvenzverfahren muss wieder rückgängig gemacht werden. Ehemals wütende Kunden schwören P&R nun die Treue und wollen neuen Höchstpreise für Container bezahlen. Bild: Ververidis Vasilis
8/12

August

Makler stehen häufig vor der Frage, welcher Anbieter der Beste für ihren Kunden ist. Nach der Analyse von Bilanzkennzahlen und Produkt-Ranglisten kommt in diesem Sommer das ultimative Bewertungsverfahren für Versicherer auf den Markt: Der Innendienst-Zufriedenheits-Index. Liegt er besonders hoch, stehen die Chancen günstig für schnelle Antragspolicierung, geringe Risikozuschläge und hohe Sonderrabatte. Testkriterien sind unter anderem günstige Preise in der Kantine, gratis Kaffeevollautomaten in allen Abteilungen und beheizbare Toilettensitze. Bild: Seika Chujo
9/12

September

Immer wieder belegen Studien den Nachwuchsmangel in der Versicherungsbranche. Zum Ausbildungsstart im September sind gerade einmal noch 5 potenzielle Auszubildende übrig. Um ihre Gunst müssen nun alle Versicherer in einer Casting-Show kämpfen und sie von ihren Vorzügen überzeugen. Besonders gut schneiden am Ende Ergo und Allianz ab. Die beiden Schwergewichte bieten nicht nur gratis Selfie-Sticks, Netflix-Zugang an jedem Rechner und vegane Snackautomaten, sondern finanzieren auch ein Sabbatjahr während der Ausbildungszeit. Bild: everst
10/12

Oktober

Die Leitmesse DKM verlässt den urigen Charme der Westfalenhallen und zieht um in den Signal Iduna Park. Standesgemäß erhält dort die Signal Iduna einen noch nie dagewesenen Riesenstand, der die gesamte Rasenfläche ausfüllt. Alle anderen Aussteller müssen ihre Zelte in der Kabine aufschlagen. Bild: 360b
11/12

November

Die R+V launcht das weitgreifende Update zu ihren selbstfahrenden Shuttle-Bussen. Die bahnbrechende Technologie wird damit auch auf autonome Krankenbetten ausgeweitet, um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken. Die Roboter-Betten beherrschen die notwendigen Arbeitsschritte für alle fünf Pflegegrade und sollen vor allem die Versorgung im ländlichen Raum stärken. Dabei ist ihnen auch in Norddeutschland keine Allee zu lang. Die R+V warnt allerdings davor, zu langsam vor ihnen herzufahren. Der verstärkte Einsatz von Drängeln und Lichthupe soll jedoch mit dem nächsten Update behoben werden. Bild: Zephyr p
12/12

Dezember

Anstatt der Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten empfiehlt in diesem Jahr Hermann-Josef Tenhagen zur besten Sendezeit auf Investitionen in Weihrauch, Gold und Myrrhe zu verzichten und stattdessen lieber einen Rabattretter für die Kfz-Teilkasko zu kaufen. Bild: pathdoc