LV-Check 2020 Höchste Abschlusskostenquoten

1/10

Platz 10: Targo Versicherung 6,00 Prozent

Bei der Targo Lebensversicherung lag die Abschlusskostenquote 2019 bei 6 Prozent. Der Neuzugang umfasste eine Summe von 3.082 Millionen Euro. Die Quote stieg um 0,25 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr, was auf erhöhte Aufwendungen zurückzuführen ist. Bild: GDV
2/10

Platz 9: Öffentliche Leben Sachsen-Anhalt 6,13 Prozent

Bei der Öffentlichen Leben Sachsen-Anhalt betrug die Abschlusskostenquote im vergangenen Geschäftsjahr 6,13 Prozent. Der Neuzugang lag 2019 in Höhe 241 Millionen Euro. Die Quote stieg minimal um 0,03 Prozentpunkte. Bild: GDV
3/10

Platz 10: Nürnberger

Bei der Nürnberger betrug im Geschäftsjahr 2018 die Abschlusskostenquote 6,50 Prozent, bezogen auf einen Neuzugang in Höhe von 3.970 Millionen Euro. Die Quote stieg um 0,38 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Bild: GDV
4/10

Platz 7: Provinzial Rheinland 6,36 Prozent

Gegenüber 2018 ist die Abschlusskostenquote der Provinzial Rheinland im vergangenen Geschäftsjahr leicht gestiegen, um 0,16 Prozentpunkte auf nun 6,36 Prozent – bezogen auf einen gewachsenen Neuzugang, der eine Summe von 1.715 Millionen Euro umfasst.
5/10

Platz 8: Neue Leben

Bei der Neue Leben Lebensversicherung AG (Talanx-Tochter) betrug im Geschäftsjahr 2018 die Abschlusskostenquote 6,90 Prozent, bezogen auf einen Neuzugang in Höhe von 1.070 Millionen Euro. Die Quote stieg um 0,92 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Bild: GDV
6/10

Platz 4: Delta Direkt

Bei der Delta Direkt Lebensversicherung AG (LV 1871-Tochter) betrug im Geschäftsjahr 2018 die Abschlusskostenquote 7,77 Prozent, bezogen auf einen Neuzugang in Höhe von 54 Millionen Euro. Die Quote sank um 1,85 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Bild: GDV
7/10

Platz 5: Dialog

Bei der Dialog Lebensversicherung betrug im Geschäftsjahr 2018 die Abschlusskostenquote 7,39 Prozent, bezogen auf einen Neuzugang in Höhe von 476 Millionen Euro. Die Quote stieg um 1,30 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung begründete der Versicherer gegenüber procontra mit der deutlichen Reduzierung der Bruttobeiträge im April 2016, während Nettobeiträge und Provisionshöhe in etwa gleich blieben. Bild: GDV
8/10

Platz 3: HDI

Bei der HDI Lebensversicherung betrug im Geschäftsjahr 2018 die Abschlusskostenquote 8,47 Prozent, bezogen auf einen Neuzugang in Höhe von 1.736 Millionen Euro. Die Quote sank um 0,7 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Bild: GDV
9/10

Platz 2: RheinLand Leben 9,27 Prozent

Bei den RheinLand Leben lag die LV-Abschlusskostenquote 2019 bei 9,27 Prozent. Die Beitragssumme des Neuzugangs betrug 14 Millionen Euro – erheblich weniger als im Vorjahr (45 Millionen). Die Quote stieg um knapp 3 Prozentpunkte. Bild: GDV
10/10

Platz 1: Credit Life

Bei der Credit Life (gehört zur Rheinland Versicherungsgruppe) betrug im Geschäftsjahr 2018 die Abschlusskostenquote 12,94 Prozent, bezogen auf einen Neuzugang in Höhe von 324 Millionen Euro. Die Quote stieg um 0,33 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Bild: GDV