Policenwachstum

1/10

Platz 10: Hannoversche (+2,3%)

Bekannt ist die Hannoversche durch zahlreiche Werbespots vor allem für ihre Risikolebensversicherungen. Und im Geschäft mit Risikoversicherungen läuft es für den Versicherer auch am besten. Der Bestand in diesem Segment stieg von 720.612 (2019) auf 740.892 – ein Plus von 3 Prozent. Im Geschäft mit Rentenversicherungen (hierzu zählen auch BU-Versicherungen) konnte der Versicherer gar um 6 Prozent zulegen – allerdings ist mit 68.031 Verträgen (2020) der Bestand hier auch deutlich niedriger.
2/10

Platz 9: Alte Leipziger (+2,5%)

Die Alte Leipziger konnte gleich in drei Segmenten deutlich zulegen – bei den fondsgebundenen Lebensversicherungen (von 288.333 auf 313.589), den Kollektivversicherungen (von 497.430 auf 508.019) sowie den Rentenversicherungen (von 582.150 auf 595.763).
3/10

Platz 8: Dialog (+2,7%)

Die Dialog punktete im vergangenen Jahr insbesondere in den Bereichen Kollektivversicherungen (u.a. betriebliche Altersversorgung) sowie Risikoversicherungen. Bei den Kollektivversicherungen legte die Dialog von 5.485 auf 13.220 Verträge zu.
4/10

Platz 7: Continentale (+2,9%)

Ein besonders starkes Wachstum verzeichnete die Continentale bei den fondsgebundenen Lebensversicherungen: Hier stieg der Bestand von 255.320 auf 275.714 Verträge – ein Plus von acht Prozent.
5/10

Platz 6: Condor (+3,3%)

Deutliche Zuwächse beim LV-Bestand verzeichnete die R+V-Tochter Condor im vergangenen Jahr. Das Wachstum entfiel dabei fast ausschließlich auf fondsgebundene Versicherungen. Hier wuchs der Bestand von 53.606 (2019) auf 64.332 (2020).
6/10

Platz 5: Swiss Life (+3,8%)

Während der Bestand bei Kapital- und Risikoversicherungen abschmolz, konnte die Siwss Life insbesondere bei fondsgebundenen Policen deutlich zulegen. Hier wuchs der Bestand von 154.524 (2019) auf 193.429 (2020) - ein Plus von 25,2 Prozent.
7/10

Platz 4: Die Bayerische (+8,7%)

Deutlich konnte die Bayerische ihren LV-Bestand 2020 ausbauen. Insbesondere im Segment der Rentenversicherungen (hierzu werden auch BU-Versicherungen gezählt) konnte die Bayerische zulegen, der Bestand wuchs von 80.887 (2019) auf 91.524 (2020) Policen. Auch bei den Fondspolicen verzeichneten die Münchener ein Wachstum von über 4.000 auf nun 63.827 Verträge.
8/10

Platz 3: Credit Life (+21,3%)

Das deutliche Wachstum der Credit Life resultiert aus einem Sondereffekt. So wurde die Credit Life 2020 mit der Rheinland Lebensversicherung verschmolzen.
9/10

Platz 2: Dortmunder (+22,4%)

Die Dortmunder konnte im vergangenen Jahr weiter deutlich zulegen – das hohe prozentuale Wachstum ist dabei vor allem auf den vergleichsweise geringen Bestand zurückzuführen. Die Dortmunder war 2020 ausschließlich im Segment der Rentenversicherungen tätig, unter das auch BU- und Grundfähigkeitsversicherungen fallen.
10/10

Platz 1: Direkte Leben (+39,3%)

Um knapp 40 Prozent baute die Stuttgarter-Tochter ihren LV-Bestand aus. Grund hierfür ist aber ein Sondereffekt: So hatte die Stuttgarter ihre Töchter Puls Lebensversicherung und Direkte Leben im vergangenen Jahr miteinander verschmolzen.