GemeinsamGesund – so geht bKV heute und in Zukunft
Regelmäßig durchgeführte Erhebungen zeigen auf, dass 45 Prozent der Befragten eine betriebliche Krankenversicherung einem Jobticket oder Mobiltelefon vorziehen. Für jeden vierten sind diese Leistungen wichtiger als eine Gehaltserhöhung. Diese Entwicklung bestätigen auch die Auswertungen des PKV-Verbandes für das Jahr 2024.Demnach verzeichnete die betriebliche Krankenversicherung in Deutschland einen regelrechten Wachstumsboom: 56.500 Unternehmen boten ihren Mitarbeitenden eine komplett vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Krankenversicherung an. Mit diesem Plus von 43,8 Prozent gegenüber den Vorjahreszahlen profitieren somit mittlerweile 2,53 Millionen Beschäftigte von diesen Zusatzleistungen.
Branchenexperten rechnen weiterhin mit einem boomenden bkV-Markt, da das Gesundheitsbewusstsein und der Wunsch nach modernen Gesundheitsleistungen seit der Corona-Pandemie deutlich zugenommen haben. Gleichzeitig erfüllen die gesetzlichen Krankenkassen diese Anforderungen immer weniger und positionieren sich mit Leistungskürzungen bei gleichzeitig steigenden Beiträgen. Immer höhere Beitragsbemessungsgrenzen erschweren darüber hinaus den Zugang zur privaten Krankenversicherung.
GemeinsamGesund – mit vielen Vorteilen ab dem ersten Tag
Führen Arbeitgeber eine betriebliche Krankenversicherung ein, müssen Health Benefits sofort erlebbar sein. GemeinsamGesund, die voll digitale und mehrfach prämierte bKV, erfüllt diese Ansprüche für alle Beteiligten ab dem ersten Tag durch folgenden Dreiklang:
Mitarbeitende erhalten die Gesundheitsleistungen sofort, ohne Wartezeiten und auch bei Vorerkrankungen
Arbeitgebende beeinflussen das Betriebsklima positiv und senken mit wenig Aufwand ihre Kosten
Vertriebspartner bieten ihren Kunden ein Konzept mit bedarfsgerechten Lösungen für jede Unternehmensgröße
GemeinsamGesund bietet einen sehr preiswerten, kompakten Starttarif mit einem Monatsbeitrag unter sechs Euro an, mit dem zum Beispiel die Erhöhung der staatlichen Förderung von 44 auf 50 Euro als steuer- und sozialversicherungsfreier Sachbezug optimal genutzt werden kann. Mit den Budgettarifen und Jahresbudgets von 300, 600, 1.000 und 1.500 Euro steht eine Vielzahl ambulanter und zahnmedizinischer Leistungen zur Verfügung. Ergänzend dazu sichern zwei Stationär-Tarife in der Klinik das Ein- oder Zweibettzimmer sowie die Chefarztbehandlung ab. Mitarbeitende und mitversicherte Familienangehörige profitieren von allen Leistungen sofort und zu 100 Prozent - ohne Wartezeiten und Gesundheitsprüfungen. Für die Finanzierung werden drei Modelle angeboten: arbeitgeber- oder arbeitnehmerfinanziert sowie ein Mix aus beiden Varianten. Darüber hinaus kann das arbeitgeberfinanzierte Gesundheitsbudget eigenfinanziert erhöht werden – diese doppelte und sofortige Erlebbarkeit ist einzigartig im deutschen Markt.
Schnellere Facharzttermine – kein Problem mit GemeinsamGesund
Kassenpatienten warten oft bis zu vier Wochen auf ihren Termin bei Fachärzten, wie zum Beispiel Orthopäden, Lungenspezialisten oder Internisten. Sozialverbände und Verbraucherschützer kritisieren diese Zweiklassenmedizin, da lange Wartezeiten Patienten durch längere Genesungsphasen und nachgelagert die Betriebe durch zusätzliche Ausfallzeiten sowie eine geringe Produktivität belasten.
Um dieser unbefriedigenden Situation etwas entgegenzusetzen, bietet GemeinsamGesund den Versicherten und nahen Angehörigen mit dem Arzt-Termin-Service einen unkomplizierten und schnelleren Zugang zum Facharzt. Dieser kostenfreie und hochgeschätzte Service ist ein unschlagbarer Mehrwert für alle und sollte in der Kundenberatung nicht fehlen, denn auch die Vorteile der Arbeitgeber liegen klar auf der Hand:
kürzere Ausfallzeiten
intensivere Mitarbeiterbindung
Maßnahmen für ein attraktives Employer Branding
GemeinsamGesund – effizient und voll digital
Alle Geschäftsvorfälle, Anmeldungen und Abmeldungen der Mitarbeitenden, Beitragsfreistellungen, Adressänderungen et cetera werden über das Arbeitgeberportal MVorsorge einfach und effizient digital durchgeführt. GemeinsamGesund ist von der Einrichtung, der Verwaltung bis zur Nutzung durch die Mitarbeitenden voll digital. Mehraufwände auf Seiten der Vermittler sowie Betriebe kann von Beginn an vermieden werden. So wie GemeinsamGesund muss bKV heute sein: effizient in jeder Hinsicht, fehlerfrei bei der Implementierung sowie schlank in der Verwaltung.
Autor: Björn Maaß, Direktionsbevollmächtigter betriebliche Krankenversicherung Maklervertrieb, Münchener Verein Versicherungsgruppe
Mehr erfahren hier: www.mv-maklernetz.de/bkv-neu und www.maklerview.de


