Diese Lebensversicherer verloren die meisten Policen
Der Bestand an Lebensversicherungen ist seit 10 Jahren quasi konstant rückläufig. Im Jahr 2008 hatte die Anzahl der Hauptverträge (Kapital-LV, Risiko-LV, Rentenversicherungen, fondsgebundene LV und Kollektivverträge) bei 92,8 Millionen Verträgen gelegen. Ende 2017 waren es noch 84,1 Millionen. Das geht aus dem Statistischen Taschenbuch 2018 des GDV hervor.
Im Geschäftsjahr 2017 gab es marktweit einen Bestandsrückgang um etwa ein Prozent (Stand Ende 2016: 85 Millionen Verträge). Dieser Durchschnittswert fast aber natürlich die Entwicklungen aller GDV-Mitgliedsunternehmen zusammen. Denn während manche Lebensversicherer deutlich mehr einbüßen mussten als ein Prozent, konnten andere ihre Bestände merklich ausbauen. So hat procontra auf Basis seines LV-Checks eine Rangliste der 15 Lebensversicherer erstellt, die im Jahr 2017 die prozentual größten Vertragszuwächse erzielt haben.
Untersuchung der 50 größten Lebensversicherer
Eine ebenfalls umfangreiche Analyse der LV-Vertragszahlen bietet der aktuelle Branchenmonitor Lebensversicherung. Diesen hat die V.E.R.S. Leipzig GmbH in Kooperation mit der YouGov Deutschland GmbH erstellt (hier kostenpflichtig bestellen). Untersucht wurden dabei die 50 größten Lebensversicherer auf dem deutschen Markt. Sie stehen für eine Marktabdeckung von 94 Prozent. Als Datenquellen wurden die Geschäftsberichte der Versicherer und die BaFin-Jahresberichte der Jahre 2015 bis 2017 herangezogen, sowie das aktuelle Statistische Taschenbuch 2018 des GDV.
Aus der Studie geht auch hervor, welchen prozentualen Anteil ihrer LV-Hauptverträge die Unternehmen im Geschäftsjahr 2017 verloren haben. Unter den Lebensversicherern mit den höchsten Abgangsquoten – teilweise über 4 Prozent des Bestands – befinden sich auch einige Marktgrößen, die teilweise über 50.000 Verträge eingebüßt haben. Den höchsten Abgang gab es mit 184.000 Policen. Die 10 größten Bestandsverlierer haben wir in der unten stehenden Bilderstrecke zusammengestellt.