Das sind die besten Tarife in der privaten Rentenversicherung
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum 14. Mal in Folge die private Rentenversicherung untersucht. In diesem Jahr waren es 143 Tarife von 44 Anbietern, die das IVFP auf bis zu 100 Kriterien hin analysierte. „Wer die Flexibilität in der Kapitalanlage priorisiert, ist bei der Privatrente richtig“, sagt Georg Goedeckemeyer, Leiter Rating beim IVFP.
Elf „Indexpolicen“ schneiden mit „Exzellent“ ab, 18 „exzellente“ Tarife sind es bei den „fondsgebundenen Rentenversicherungen mit Garantie“ sowie 13 bei den „fondsgebundenen Rentenversicherungen ohne Garantie“ und weitere fünf Produkte erreichen bei „Comfort“ die Bestnote. Die drei Tarife in der Kategorie „Klassik“ erzielten jeweils ein „sehr gut“ und bei den „Klassik Plus“-Produkten konnten vier ebenfalls ein „Exzellent“ für sich verbuchen.
Zum Hintergrund der Analyse
Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen „Exzellent“, „Sehr Gut“, „Gut“ und so weiter bewertet, sowohl im Gesamtergebnis als auch in den einzelnen Teilbereichen. Das Gesamtergebnis setzt sich dann aus der Summe der vier Teilbereiche Unternehmensqualität (35 Prozent), Rendite (30 Prozent), Flexibilität (25 Prozent) sowie Transparenz und Service (10 Prozent) zusammen.
Innerhalb der Gesamtnote erfolgt eine alphabetische Sortierung der Versicherer. Und schlechtere Tarife als Gesamtnote „sehr gut“ weist das IVFP nicht aus, um einer negativen Berichterstattung entgegenzuwirken.