Kolumne

Community schlägt Konkurrenz – so profitieren Makler

Viele Maklerinnen und Makler stehen vor ähnlichen Fragen: Wie entwickle ich mein Unternehmen weiter und welche Vertriebsansätze greifen in der Praxis? Wer sich vernetzt, kommt schneller voran, meint Justus Lücke, Geschäftsführer Versicherungsforen Leipzig und Maklerforen Leipzig, Aktuar DAV.

07:08 Uhr | 26. August | 2025
Justus Lücke, Geschäftsführer Versicherungsforen Leipzig und Maklerforen Leipzig, Aktuar DAV

Justus Lücke, Geschäftsführer Versicherungsforen Leipzig und Maklerforen Leipzig, Aktuar DAV

| Quelle: Versicherungsforen Leipzig

Viele Maklerinnen und Makler stehen vor ähnlichen Fragen: Wie entwickle ich mein Unternehmen weiter und welche Vertriebsansätze greifen in der Praxis? Wie spreche ich unterschiedliche Zielgruppen an – von der Generation Z bis zum Best Ager? Und: Wie sichere ich die Zukunft meines mittelständischen Betriebs?

Klar ist: Allein, im stillen Kämmerlein, kommt man bei diesen Fragen nicht weit. Wer sich mit Kolleginnen und Kollegen vernetzt, kommt schneller voran, denn echte Erfahrungen sind oft hilfreicher als jede Theorie. Die Idee der Community of Practice lebt genau davon: aus der Praxis für die Praxis.

Auf dem Papier sind Makler natürlich Konkurrenten, doch in der Realität profitieren sie vom Austausch. Der Markt schrumpft nicht, weil man sich offen austauscht – er verändert sich. Die Zahl der Vermittlerinnen und Vermittler sinkt, die Herausforderungen steigen. Im Netzwerk unterwegs zu sein, heißt, neue Wege und konkrete Praxisbeispiele zu entdecken und sich alte Fehler zu ersparen. Wenn sich Expertise ergänzt, wächst der Markt für alle. Der Kuchen wird also größer statt kleiner. Gerade beim Thema Verkaufsansätze, Kundenansprache oder digitalen Tools zählt der Blick über den eigenen Tellerrand.

Netzwerke zentral für berufliche Zukunft

Eine gemeinsame Lernkurve bringt nicht nur Tempo, sondern auch Qualität. Das unterstreicht auch die aktuelle Jungmakler-Studie[NM1] , die wir gemeinsam mit Bearing Point und Coach Me Netto durchgeführt haben: 57 Prozent der befragten Maklerinnen und Makler sehen Kooperationen und Netzwerke als zentral für ihre berufliche Zukunft.

Deshalb ist mein Appell: Schließt euch zusammen – zum Beispiel mit anderen Maklerbetrieben, mit Spezialisten, mit jungen Unternehmerinnen. Das kann im regionalen Netzwerk oder sogar über Branchengrenzen hinweg sein. Denn wer sich austauscht, bleibt nicht nur relevant, sondern wird besser. Such dir deine Community. Und hör auf, alles allein stemmen zu wollen.

Ihre Meinung ist gefragt!