35 Anbieter im Vergleich

Die fairsten Wohngebäudeversicherer aus Kundensicht

Beitragserhöhungen, Elementarschäden, Energiewende – in der Wohngebäudeversicherung ist gerade einiges los. Welche Anbieter sie in dieser Gemengelage als besonders fair einstufen, beurteilten über 3.000 Kunden in einer Umfrage.

Author_image
10:05 Uhr | 31. Mai | 2023
Familie steht vor Haus

Mit 10 der 35 Wohngebäudeversicherer im Vergleich zeigten sich die über 3.000 befragten Kunden in Sachen Fairness besonders zufrieden.

| Quelle: Halfpoint

Auch wenn im Ringen um eine Elementarschaden-Pflichtversicherung noch kein Ergebnis gefunden wurde, ist in der Wohngebäudeversicherung gerade einiges los. Vor allem durch die zuletzt überdurchschnittlich hohen Beitragssteigerungen, bedingt durch die explodierten Preise für Material und Personal im Baubereich. Außerdem haben die Folgen der Energiekrise und des Klimawandels verzweigte Auswirkungen auf Preise und Leistungen der Gebäudepolicen.

Da sind zum einen die Steuererleichterungen für Photovoltaikanlagen und das Trendthema Balkonkraftwerke. Während die Nachfrage nach beidem steigt, wollen die Kunden ihren Beitrag für Klimaschutz und Energiesparen auch gut versichert wissen. Das führt zu vermehrten Nachfragen bei Versicherern und Vermittlern über die konkrete Deckung in der vorhandenen Police. Dazu kommen auch der vermehrte Einbau von Wärmepumpen und – je nachdem wie das Gebäudeenergiegesetz nun konkret ausgestaltet wird – der Versicherungsschutz für alte und neue Heizungsanlagen.

Kunden sollen Fairness beurteilen

In dieser Gemengelage ist es interessant, einmal in die Stimmung der Verbraucher hineinzuhören: Von welchen Wohngebäudeversicherern fühlen sie sich derzeit in den Bereichen Beratung, Service und Kommunikation am fairsten behandelt? Und gemessen an den aktuellen Trends: Welche Unternehmen bieten die fairsten Leistungen, das fairste Preis-Leistungs-Verhältnis und die fairste Schadenregulierung?

Diese Fragen hat das Marktforschungsunternehmen Servicevalue im April insgesamt 3.236 Kunden gestellt, die in den zwölf Monaten zuvor bei mindestens einem Wohngebäudeversicherer eine Police hielten. Auf diesem Wege kamen Ergebnisse zu 35 Wohngebäudeversicherern zu Stande. Dabei wurden zu jedem Anbieter die Ergebnisse aus den sechs Teilbereichen zusammengefasst und in eine Gesamt-Schulnote umgerechnet.

Das sind die Gewinner

Die zehn fairsten Wohngebäudeversicherer aus Kundensicht (alle Note „sehr gut“) in alphabetischer Reihenfolge sind:

  • Allianz

  • Debeka

  • Ergo

  • Generali

  • Huk-Coburg

  • LVM

  • Provinzial

  • SV Sparkassenversicherung

  • VGH

  • Württembergische

Offensichtlich können somit vor allem große Wohngebäudeversicherer bei ihren Kunden in Sachen Fairness punkten. Zehn weitere Unternehmen erhielten die Gesamtnote „gut“. Die Noten der übrigen in der Umfrage erwähnten Versicherer werden von Servicevalue nicht angezeigt. Mehr Informationen zur Bewertungsmethodik gibt es hier.