Wenn nichts mehr hilft
Noch nie seit ihrer Gründung erhielt die Schlichtungsstelle Versicherungsombudsmann e.V. so viele Verbraucherbeschwerden wie im Jahr 2024. Fast alle richteten sich gegen Versicherungsunternehmen, mit deren Vorgehen im Schadenfall die Kunden nicht zufrieden sind.
In solchen Fällen können die Verbraucher seit dem Jahr 2001 auf die Schlichtungsstelle zukommen. Die Durchführung ist für sie kostenlos. Bis zu einer Schadenhöhe von 10.000 Euro darf dabei die leitende Ombudsfrau, Dr. Sibylle Kessal-Wulf, eine Entscheidung treffen, die für den Versicherer verbindlich ist. Dies ist möglich, da fast alle Versicherungsunternehmen in Deutschland Mitglied des Vereins sind und somit dieses außergerichtliche Schlichtungsangebot tragen.
Im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der zulässigen Beschwerden um 18,6 Prozent auf insgesamt 15.659. Davon betrafen 1.212 die Kfz-Haftpflichtversicherung und 2.342 die Kfz-Kaskoversicherung, die beide einen enormen Anstieg der Fälle verzeichneten (66,7 respektive 39,4 Prozent).
Entsprechend gab es in der Kfz-Sparte für die Ombudsfrau auch mehr Entscheidungen zu treffen. Wie sie fünf knifflige Schadenfälle letztendlich gelöst hat, haben wir in der untenstehenden Bildergalerie zusammengetragen.