Fonds Finanz kooperiert mit Investment-Plattform
Der Maklerpool Fonds Finanz hat eine Kooperation mit der Privatmarktfonds-Plattform Privatize geschlossen. Makler sollen so Zugang zu einem breiten Anlage-Spektrum aus den Asset-Klassen Private Equity, Private Debt sowie Infrastruktur erhalten. Der Schwerpunkt soll dabei auf sogenannten ELTIFs (European Long-Team Investment Funds) liegen.
„Durch die Zusammenarbeit mit Privatize können unsere Partner eine Plattform nutzen, die den einfachen, digitalen und rechtskonformen Zugang zu interessanten neuen Produkten ermöglicht", kommentiert Christine Schönteich, Geschäftsführerin der Fonds Finanz“, kommentierte Christine Schönteich die Kooperation. Maklern werde zudem ein umfangreiches Edutainment-Angebot zur Verfügung mit professionellen Informationen zu den Anlageklassen und Produkten zur Verfügung gestellt. In den vergangenen Wochen hatte Privatize bereits Kooperationen mit Fondsnet sowie Inno Invest bekannt gegeben.
HDI überarbeitet Cyberversicherung
Der HDI überarbeitet seine Cyberversicherung. So soll der „Security Baseline Check” künftig stärker in den Fokus genommen werden. Bei diesem überprüfen Experten per Fernwartung die IT-Landschaft des zu versichernden Unternehmens und helfen dabei, relevante Sicherheitslücken aufzudecken. Neben dem „Security Baseline Check“ sollen auch andere Präventionsmaßnahmen mehr Gewicht bekommen. Dazu gehören kostenlose Outside-In-Scans zur Schwachstellenanalyse sowie weitere Maßnahmen über die Plattform Perseus Technologies.
Ammerländer passt mehrere Tarife an
Die Ammerländer Versicherung hat gleich in mehreren Sparten ihre Tarife angepasst. So setzt der norddeutsche Versicherer in der Fahrradvollkaskoversicherung künftig auf 5 Tarifzonen, die bei der Berechnung des Versicherungsbeitrages zugrunde gelegt werden und nach dem Wort der Versicherungsnehmer variieren. Neu ist auch eine geltende Kündigungsfrist von einem Tag für alle vier Tarife (Classic, Exclusiv, Excellent, Excellent Plus).
In der Hundehalterhaftpflichtversicherung verbessert die Ammerländer einige Leistungseinschlüsse im Tarif Comfort. So sind jetzt die Kosten für eine Rettungs- und Bergungsaktion bis zur Versicherungssumme abgedeckt. Der weltweite Versicherungsschutz wurde auf 10 Jahre erhöht.
Auch in der Haftpflichtversicherung gibt es einige Anpassungen. So sind beispielsweise durch Photovoltaikanlagen (maximale Leistungsgrenze: 30 kWp) im Tarif Excellent mitversichert. Versicherte haben zudem die Möglichkeit, sich zwischen Reparatur und Neuanschaffung zu entscheiden: Bei einer Reparatur werden 25 Prozent der Mehrkosten übernommen (maximal 500 Euro pro Jahr und Versicherungsfall).
Universa mit neuer Gebäudeversicherung
Die Universa hat mit „FLEXXhouse“ eine neue Wohngebäudeversicherung auf den Markt gebracht. Diese gibt es in den Varianten easy, allround und best. Zudem können Versicherungsnehmer ihren Versicherungsschutz mittels fünf optionaler Leistungsbausteine und Selbstbeteiligungsstufen individuell zusammenbauen. Neben einem Haus- und Wohnungsschutzbrief können auch Elementargefahren und Glasbruch versichert sowie eine Allgefahrendeckung für Photovoltaikanlagen und Solar-, Geometrie- und Wärmepumpenanlangen miteingeschlossen werden.
Leben-Vorstand verlässt Provinzial
Guido Schaefers, Leben-Vorstand beim Provinzial Konzern, wird den Versicherer aus persönlichen Gründen verlassen. Der studierte Mathematiker und Aktuar war seit 1997 in verschiedenen Positionen für die Provinzial tätig. 2011 trat er dem Vorstand der Provinzial Rheinland Holding bei und verantwortete dort die Provinzial Rheinland Lebensversicherung. Nach der Fusion der beiden Provinzial-Gesellschaften verantwortete der 56-Jährige die Verschmelzung der beiden Lebensversicherer Provinzial NordWest Lebensversicherung und Provinzial Rheinland Lebensversicherung zur Provinzial Lebensversicherung. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Bis dieser gefunden ist wird die Leitung des Lebensversicherungs-Ressorts von Provinzial-Finanzvorstand Ulrich Scholten übernommen.
Update für die Handwerker-BU
Der Münchener Verein hat seine Deutsche Handwerker Berufsunfähigkeitsversicherung neu aufgelegt. Zu den Updates gehören schnellere Leistungen durch eine AU-Option, eine Soforthilfe bei schweren Krankheiten, eine Umorganisationshilfe für Selbstständige bis zu 10.000 Euro sowie ein Heldenbonus für ehrenamtlich Tätige. Neu ist, dass die Versicherung nun auch von Schülern ab 10 Jahren abgeschlossen werden kann.
Neue Leistungen für den Firmenschutz
Die VHV Allgemeine hat ihren „Firmenprotect“-Tarif überarbeitet und um 30 neue Leistungen erweitert. Einige davon betreffen einen verbesserten Elementarschutz: So werden Risiken in allen Starkregen-Gefährdungsklassen versichert. Abgesichert sind auch Schäden durch Überflutung von Nachbargrundstücken, Wasseranstau oberhalb des Erdgeschosses und die Entsorgung verunreinigter Erde. Mitversichert sind nun auch Kleinwindanlagen und Geothermieanlagen bis zu 10.000 Euro. Weitere Neuerungen umfassen die Inhalts- sowie Autoinhaltsversicherung. Die VHV verzichtet zudem auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis zur Versicherungssumme.