Rating

Diese Pflegezusatz-Versicherungen empfiehlt Morgen & Morgen

Die Finanzierung der Pflege wird zunehmend zum Problem und private Vorsorge dadurch immer wichtiger. Welche Zusatztarife besonders gute Leistungen bieten, hat die Agentur Morgen & Morgen bewertet.

Author_image
15:03 Uhr | 27. März | 2025
Alte Damen beim Brettspiel

Damit die gute Laune auch im Pflegeheim nicht verloren geht, wird eine verlässliche private Zusatzvorsorge immer wichtiger.

| Quelle: Hinterhaus Productions

Das Pflege-Problem ist längst da. Zwar dürfte sich, Prognosen zufolge, die Anzahl der Pflegebedürftigen hierzulande in den nächsten Jahren noch deutlich erhöhen. Doch spätestens seit die erste gesetzliche Pflegekasse Finanzhilfe beim Ausgleichsfonds beantragen musste und dieser ohne politisches Eingreifen im Sommer leer sein könnte, ist klar: Deutschland braucht nicht nur mehr qualifizierte Pflegekräfte, sondern auch mehr private Vorsorge für die Finanzierung der Pflegeleistungen.

Natürlich müssen Makler letztendlich selbst auswerten, welche Pflegezusatz-Tarife sie ihren Kunden empfehlen. Eine Hilfe dabei können jedoch Ratings bieten, wie nun Morgen & Morgen (M&M) eines erstellt hat. Dabei wurden anhand von 37 Leistungsfragen 234 Pflegetagegeld-Tarife und anhand von 32 Leistungsfragen 92 Pflegerenten-Tarife untersucht.

Um die bestmögliche Rating-Bewertung von fünf Sternen zu erreichen, mussten die Pflegetagegeld-Tarife nicht nur generell in den Leistungsfragen gut abschneiden, sondern auch die folgenden Mindestkriterien erfüllen:

  • Bei einem verspätet gemeldeten Versicherungsfall wird rückwirkend geleistet.

  • Der Versicherungsschutz besteht weiter, wenn die versicherte Person während der Versicherungsdauer ins Ausland verzieht.

  • Die Versicherung wird bei Eintritt eines Pflegegrades beitragsfrei gestellt.

  • Der Prognosezeitraum beträgt sechs Monate.

  • Der Versicherer zahlt ein Pflegetagegeld bei Vorliegen des Pflegegrades eins.

  • Die gleichen Mindestkriterien, mit Ausnahme des letzten Kriteriums mit Pflegegrad eins, wurden auch für die Pflegerenten-Tarife herangezogen.

Anscheinend ist das Leistungsniveau der privaten Pflegezusatz-Versicherungen breit gefächert, jedoch mit einer großen Auswahl an Spitzenprodukten. Denn bei den Pflegetagegeld-Versicherungen erhielten 65 Tarife fünf Sterne. Das sind sieben mehr als beim letzten Rating dieser Art aus dem Jahr 2023. Zwar gibt es auch 71 Tarife mit nur zwei Sternen, die M&M als „schwach“ bezeichnet. Nur einen Stern („sehr schwach“) wurde hingegen kein einziges Mal vergeben. Die Ergebnisse des Pflegetagegeld-Ratings gibt es hier.

Bei den Pflegerenten gibt es sogar noch mehr Top-Tarife, auch anteilig. So erreichten 68 Tarife fünf Sterne und jeweils zwölf Tarife vier und drei Sterne. Schlechtere Bewertungen wurden nicht vergeben. Damit spiegeln die Ergebnisse auch in etwa das Leistungsniveau der Pflegerenten aus den M&M-Ratings der Vorjahre wieder. Alle Ergebnisse gibt es hier.