LV-Check 2020: Die Anbieter mit den höchsten Stornoquoten

Bei elf der 65 untersuchten Lebensversicherer lag die Quote der stornierten Policen im Geschäftsjahr 2019 bei mehr als vier Prozent. Welche das sind, erfahren Sie in unserer exklusiven Analyse.

13:08 Uhr | 20. August | 2020
2019 lag die marktweite LV-Stornoquote bei 2,71 Prozent.

2019 lag die marktweite LV-Stornoquote bei 2,71 Prozent. Bild: Adobe Stock/shockfactor.de

In den vergangenen Jahren ist die Quote der stornierten Lebensversicherungspolicen immer weiter gesunken. Dieser seit 2014 bestehende Trend wurde im vergangenen Geschäftsjahr nun allerdings gebrochen: 2019 lag die marktweite Stornoquote bei durchschnittlich 2,71 Prozent. Im Geschäftsjahr davor war sie um 0,05 Prozent minimal geringer ausgefallen. Das geht aus dem aktuellen LV-Check hervor, für den procontra die Daten von 65 Anbietern von Lebensversicherungen analysiert hat.

Alt text

Teaser

Im Geschäftsjahr 2019 lag die Stornoquote bei vier der 65 untersuchten Lebensversicherer bei unter einem Prozent. Im Vergleich zur Gesamtzahl der LV-Policen am seltensten wurden Verträge bei der WGV frühzeitig beendet (Stornoquote von 0,67 Prozent). Auch die Anbieter Europa, Hannoversche (beide 0,88 Prozent) und Delta Direkt (0,96 Prozent) verloren in Relation zur Vertragszahl nur sehr wenige Verträge.

Bei elf Lebensversicherern liegt die Stornoquote allerdings bei mehr als 4 Prozent – der Spitzenreiter des Negativ-Rankings verlor sogar fast jeden zehnten Vertrag. Welche das sind, offenbart die untenstehende Bilderstrecke.

Die Lebensversicherer mit den höchsten Stornoquoten

Verglichen mit dem Vorjahr sank die Stornoquote bei den Lebensversicherungspolicen der Bayerischen um 0,79 Prozentpunkte. Mit 4,03 Prozent stornierter Policen belegt sie Platz 11 der Anbieter mit der höchsten Quote. Bild: Die Bayerische