So sieht 2020 der durchschnittliche Versicherungsmakler aus

Danke für Ihre Teilnahme an „Maklers Lieblinge“. Die Umfrage hat viele interessante Ergebnisse zu Tage gefördert. Unter anderem gibt sie Aufschluss darüber, wie 2020 der durchschnittliche Versicherungsmakler aussieht.

Author_image
06:09 Uhr | 10. September | 2020
Alter, Betriebsgröße, Hauptgeschäft – wie sieht der Durchschnittsmakler aus?

Alter, Betriebsgröße, Hauptgeschäft – wie sieht der Durchschnittsmakler aus? Bild: Pixabay

procontra sagt Danke! In den vergangenen beiden Wochen haben Sie sich rege an unserer Umfrage „Maklers Lieblinge 2020“ beteiligt. Insgesamt haben 840 Personen ihre Stimme abgegeben – das ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Ermittelt wurden dabei nicht nur die liebsten Produktgeber und Pool-Dienstleister der Vermittler, sondern auch die Auswirkungen der Coronakrise auf ihre Tätigkeit sowie umfangreiche Informationen zu sich selbst und ihrem Betrieb.

Insgesamt offenbarten 679 Umfrageteilnehmer ihren Vermittlerstatus. Davon sind 561 als Versicherungsmakler tätig, also 82,6 Prozent. Ausgehend von diesem Anteil der Befragten lassen sich einige charakteristische Merkmale des durchschnittlichen Versicherungsmaklers in Deutschland herauslesen.

Männlich, 49 und ein Faible für Schaden/Unfall

So ist dieser männlich (Frauenanteil: 16,5 Prozent), etwa 49 Jahre alt und schon seit über 20 Jahren als Makler aktiv. Er lebt zu beinahe gleichen Anteilen in allen deutschen Postleitzahlgebieten mit einer leichten Tendenz zum nordbayerischen Raum. Zusammen mit seinen zwei Mitarbeitern betreut er zwischen 600 und 900 Kunden, die in den meisten Fällen pro Kopf über 4 bis 5 Verträge verfügen.

Sein Hauptgeschäft macht er dabei mit Schaden-/Unfall-Versicherungen für Privatkunden (81,8 Prozent), gefolgt von Lebensversicherungen mit 58,7 Prozent. Bei dieser Angabe waren Mehrfachnennungen möglich. Unterstützung holt sich der Durchschnitts-Makler bei 2 bis 3 Maklerpools oder Maklerverbünden. Verträge vermittelt er ganz überwiegend gegen Courtage. So wollen auch die meisten Makler noch einige Zeit weitermachen. Nur 9 Prozent von ihnen planen, ihre Tätigkeit in den nächsten 3 Jahren einzustellen.