Wohngebäude: Das sind die häufigsten Schäden

Jedes Jahr leisten Versicherer laut GDV bis zu sechs Milliarden Euro für Schäden an Wohngebäuden. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Risiken.

12:05 Uhr | 02. Mai | 2019
Die häufigsten Risiken, die zu Wohngebäudeschäden geführt haben

Bild: Andrey_Popov

Hagel, Sturm oder Leitungswasser können große Schäden an Wohngebäuden anrichten. Doch die eigenen vier Wände lassen sich vor den finanziellen Folgen unvorhergesehener Gefahren schützen – mit einer Wohngebäudeversicherung. Sie deckt alle mit dem Gebäude fest verbundenen Gebäudeteile ab. Versichert sind zudem fest installierte Bestandteile wie Antennen, Markisen, Einbauküchen und Satellitenanlagen. Die Versicherungsbedingungen und der Leistungsumfang sind bei vielen Versicherern ähnlich, bei Zusatzvereinbarungen gibt es indes mitunter deutliche Unterschiede. Die Hauptrisiken sind >