IVFP-Rating: Diese Basisrenten wurden als „exzellent“ bewertet
Dass Langlebigkeit wegen des sorgenvollen Blicks auf die eigene Absicherung eher als Risiko statt als Chance gesehen wird, ist gleichmaßen bedauerlich wie nachvollziehbar. Mit mehr als zwei Dekaden Renterdasein, rechnet das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) vor, müssen immer mehr Deutsche rechnen. Denn das Lebensalter von 90 Jahren wird unter den jüngeren Generationen voraussichtlich von einer Mehrheit erreicht.
Im Bemühen den Lebensstandard aufrechtzuerhalten, kann die Basis- bzw. Rürup-Rente insbesondere für Selbstständige und Freiberufler ein geeignetes Instrument sein. Laut Berechnungen des IVFP ist bei einer klassisch abgeschlossenen Basisrente mit einer jährlichen Rendite von knapp 3,96 Prozent nach Förderung, Kosten und Besteuerung zu rechnen. Aber von welchen Tarifen proftiert der Kunde am meisten? Das hat das Institut in einem aktuellen Rating untersucht.
Das IVFP hat dafür 90 Tarife in den folgenden fünf Kategorien unter die Lupe genommen: „Klassik“, „Klassik Plus“, „Fondsgebunden mit/ohne Garantie“, „Comfort“ und „Indexpolicen“. Die Gesamtnote setzt sich aus den vier Teilbereichsnoten Unternehmensqualität, Rendite, Flexibilität sowie Transparenz/Service zusammen. Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen „Exzellent – Sehr Gut – Gut“ bewertet. Innerhalb der Gesamtnoten werden die Sieger jeweils alphabetisch sortiert. Die schlechter abschneidenden Tarife hat das Institut derweil nicht veröffentlicht.
Die Top-Tarife „Klassik“
Einen klaren Sieger gibt es bei den klassischen Tarifen unter den Direktanbietern: die „E-BR – Rentenversicherung zur Basisversorgung“ der Europa-Versicherung. Sie schneidet in allen vier Teilbereichen mit „exzellent" ab. Auch die „Basisrente“ der Hannoverschen Lebensversicherung, ebenfalls ein Direktanbieter, erhält die Bestnote. Unter den Serviceversicherern wurde die Höchstbewertung indes nicht vergeben.
Im Bereich „Klassik Plus“ erreicht die Allianz mit ihrem Angebot „Allianz BasisRente Perspektive“ als einziger Anbieter die Spitzenbewertung.
Seite 1: Die besten "Klassik"-TarifeSeite 2: Top-Tarife "Fondsgebunden", "Comfort" und "Index"
Die Top-Tarife bei den fondsgebundenen Basisrenten
Bei den fondsgebundenen Basisrenten gibt es dem Rating zufolge insgesamt 17 „exzellente“ Tarife. Vor allem bei den Angeboten mit Garantien wurde einer ganzen Reihe von Tarifen die Bestnote beschieden. Zwei Versicherer konnten sogar jeweils doppelt punkten.
Vier der Tarife tauchen ebenfalls mit Exzellent-Bewertung bei den fondsgebundenen Basisrenten ohne Garantien auf. Dabei handelt es sich um die von Allianz, Condor, LV1871 und der Württembergischen sowie die Basisrente „AL_RENTEFlex“ der Alten Leipziger. Hinzu kommt erneut der Direktanbieter Europa mit der „E-FBR – Fondsgebundene Basis Rentenversicherung“.
Die Top-Tarife in „Comfort“ und „Index“
Unter den „Comfort“-Tarifen gibt es mit der „Allianz BasisRente KomfortDynamik“ einen einzelnen Exzellenz-Sieger.
Im Bereich „Index“ vergab das Institut viermal die Bestnote:
Seite 1: Die besten "Klassik"-TarifeSeite 2: Top-Tarife "Fondsgebunden", "Comfort" und "Index"