Die Pleite des Insurtechs Element zu Beginn des Jahres sorgte für kritische Fragen gegenüber den Versicherungs-Startups in Deutschland. Der Bund der Versicherten mahnte in einer Pressemitteilung, dass das Verbrauchervertrauen nicht „Spielball von Wagniskapital und Start-up-Schmieden“ werden dürfe, sondern stattdessen ein engmaschiges Aufsichtsnetz benötige.
Auch der Versicherer Neodigital muss sich immer wieder des Vorwurfs erwehren, dass er Risiken über seine Wechseltarife zu billig einkaufe. Die lachsblau-Moderatoren Martin Morgenstern und Martin Thaler haben die Gunst der Stunde auf dem Süddeutschen Versicherungstag genutzt, um über diesen Vorwurf mit Mirko Bentz, Director Sales bei Neodigital, zu sprechen. Darüber hinaus ging es auch um die Frage, welche Folgen die Element-Pleite für junge Versicherer hat, ob Neodigital bald auch den Sprung ins Krankenversicherungsgeschäft wagt bzw. wo man selbst Lücken im eigenen Produktangebot registriert hat.