Rund 50 Versicherer im Test

Die BU-Versicherer mit den stabilsten Beiträgen

Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten möglichst stabil sein, schließlich entscheiden sie auch darüber, ob Makler ihren Kunden ein Produkt empfehlen. Diese Anbieter haben seit über 20 Jahren die Prämien nicht erhöht.

Author_image
12:11 Uhr | 17. November | 2023
Die BU-Versicherer mit den stabilsten Beiträgen

BU-Verträge werden zumeist über Jahrzehnte abgeschlossen, ein Wechsel wird schließlich mit zunehmendem Alter schwierig. Umso wichtiger ist die Beitragsstabilität des Anbieters. Eine aktuelle Analyse gibt Aufschluss.

| Quelle: akinbostanci

Wird die Versicherung teurer, sind Kunden verärgert und Makler müssen den Ärger abfangen. Umso wichtiger ist es, das Risiko von Beitragssteigerungen zu kennen. „Wir sind uns relativ sicher, dass ein konstanter Zahl- wie Nettobeitrag in der Berufsunfähigkeitsversicherung bald ein absolutes Qualitätsmerkmal wird“, erklärt BU-Makler Tobias Bierl in seinem Blog. Kein Wunder, schließlich werden BU-Verträge über Jahrzehnte abgeschlossen. Kunden überlegen genau, ob sie bei einer Erhöhung des Versicherungsbeitrags zu einem anderen Anbieter wechseln. Mit zunehmendem Alter werden Erkrankungen häufiger und damit steigen auch die Prämien bei einem Neuabschluss – oder der Versicherer verweigert den Schutz gleich ganz.

Vor diesem Hintergrund ist die Beitragsstabilität also entscheidend. Das Institut für Finanz-Markt-Analyse (infinma) hat bereits zum dritten Mal fast 50 deutsche Lebensversicherer zu ihrer Beitragsstabilität in der Berufsunfähigkeitsversicherung befragt. „Anknüpfungspunkte der Untersuchung waren der Bonussatz und der Sofortverrechnungssatz, die vom Versicherer im angegebenen Zeitraum nicht geändert worden sein sollten. Im Ergebnis müssen die Zahlprämien für die Kunden entsprechend mindestens konstant geblieben oder gesunken sein“, erklärt das Institut.

Die Analysten wollten von den Versicherern wissen, ob sie in den vergangenen 10, 15, 20 oder mehr als 20 Jahren auf die Anpassung der Überschussbeteiligung im Bestand der Berufsunfähigkeitsversicherungen verzichtet haben. Dabei ging es um die Frage, ob sich die Zahlprämie der Kunden im abgefragten Zeitraum mindestens einmal erhöht hat oder ob bei unveränderter Prämie die versicherte BU-Rente gesunken ist. Zudem geht es nur um BU-Versicherungen der privaten Vorsorge, um zu verhindern, dass mögliche Anpassungen in Kleinstkollektiven der bAV in die Untersuchung einfließen. Da die Versicherer lediglich Fragebögen beantworten, könnte man die Eigenaussagen zumindest mit Vorsicht genießen. „Im Hinblick auf die Beitragsstabilität konnten komplexere Modelle noch nicht nachweisen, dass sie zu signifikant besseren Ergebnissen führen”, erklärt Marc Glissmann, der ebenfalls als infinma-Geschäftsführer auftritt. Insgesamt habe sich die Auskunftsbereitschaft der Versicherer gegenüber den Vorjahren weiter verbessert, 36 Anbieter wurden als besonders transparent ausgezeichnet.

Das Ergebnis: 35 Anbietern attestieren sie eine maximale Beitragsstabilität. Das heißt, die Versicherer haben über 20 Jahre die Beiträge nicht erhöht. Eine langjährige Beitragsstabilität (bis zu 20 Jahre keine Beitragserhöhung) bescheinigten sie zehn Versicherern. „Unsere Umfrage hat erneut bestätigt, dass die Versicherer durchweg solide und auskömmlich kalkuliert haben und Prämienanpassungen im Bestand bisher die Ausnahme gewesen sind“, so infinma-Geschäftsführer Jörg Schulz.

Über eine maximale Beitragsstabilität verfügen:

  • Allianz Lebensversicherungs-AG

  • Axa Lebensversicherung AG

  • Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG

  • BL die Bayerische Lebensversicherung AG

  • Canada Life Assurance Europe plc, Niederlassung für Deutschland

  • Condor Lebensversicherungs-AG

  • Continentale Lebensversicherung AG

  • Cosmos Lebensversicherungs-AG

  • DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung

  • Deutsche Ärzteversicherung AG

  • DEVK Versicherungen

  • Dialog Lebensversicherungs-AG 

  • Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG

  • Generali Deutschland Lebensversicherung AG

  • Hannoversche Lebensversicherung AG

  • HDI Lebensversicherung AG

  • Helvetia Versicherungen

  • Huk-Coburg-Lebensversicherung AG

  • Huk24 AG

  • Interrisk Lebensversicherungs-AG Vienna Insurance Group

  • KlinikRente

  • LV 1871

  • MetallRente

  • Mylife Lebensversicherung AG

  • Nürnberger Lebensversicherung AG

  • Öffentliche Lebensversicherung Sachsen-Anhalt (Ösa)

  • Provinzial Nordwest Lebensversicherung AG

  • R+V Lebensversicherung AG

  • Stuttgarter Lebensversicherung a.G.

  • Sparkassen Versicherung Sachsen

  • Swiss Life AG

  • Versorgungswerk der Presse GmbH

  • VRK

  • Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G.

  • WGV-Lebensversicherung AG

  • Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG

Die zehn langjährig beitragsstabilen Anbieter können auf der infinma-Seite nachgelesen werden.