Politik Bundestagswahlkampf DVAG spendet auch an SPD, Grüne und CSU Erstmals in diesem Jahr hat die Deutsche Vermögenberatung SPD, Grüne und CSU mit Großspenden bedacht. Bereits zum wiederholten Male flossen sechsstellige Summen auf die Konten von CDU und FDP. Florian Burghardt 12:12 Uhr | 02. Dezember | 2024 Parteispenden DVAG spendet sechsstelligen Betrag an die FDP Im anstehenden Wahlkampf unterstützt die Deutsche Vermögensberatung die Liberalen mit einer Spende in Höhe von 200.000 Euro. In der Vergangenheit war eine Spende des Unternehmens zu einem Politikum geworden. Martin Thaler 11:11 Uhr | 22. November | 2024 Treffen in Brüssel Wie geht es weiter mit der EU-Kleinanlegerstrategie? 18. November traf sich das Präsidium des BVK in Brüssel mit Markus Ferber (MdEP), dem Sprecher der EVP-Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON), um die aktuelle Entwicklung der EU-Kleinanlegerstrategie und weitere Themen zu besprechen. Nadine Wiesenthal 13:11 Uhr | 18. November | 2024 Umfrage Versicherungsmakler wollen von Union und FDP regiert werden Die FDP hat in den Augen der Versicherungsvermittler sukzessive an Ansehen verloren. Dennoch würden sie die Liberalen mitregieren lassen. Das geht aus dem aktuellen Vermittlerbarometer des AfW hervor. Florian Burghardt 11:11 Uhr | 08. November | 2024 Neue Studie der Versicherer Wie Rentenversicherungen attraktiver werden können Die Versicherungswirtschaft stößt sich bei der Reform der privaten Altersvorsorge weiter an den geplanten Auszahlungsplänen. Nun holt man sich Unterstützung aus der Wissenschaft. Die schlägt eine Flexibilisierung der Produkte vor. Martin Thaler 14:10 Uhr | 17. Oktober | 2024 Altersvorsorge Energisches Plädoyer gegen Auszahlungspläne Beim Versicherungstag des GDV ging es um die Zukunft der Altersvorsorge. Im Streit mit dem Fondsverband BVI legte GDV-Präsident Rollinger noch einmal nach. Und auch CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatte etwas zu sagen. Martin Thaler 18:09 Uhr | 26. September | 2024 bKV-Spezialmakler Marco Scherbaum im Interview „Die betriebliche Krankenversicherung braucht eine Sachbezugsreform“ bKV-Spezialmakler Marco Scherbaum war dieser Tage im Bundesfinanzministerium zu Gast. Zentrales Thema: die steuerliche Behandlung von Arbeitgeber-Beiträgen zur bKV. procontra sprach mit Scherbaum über seinen Besuch in Berlin, die aktuelle Sachbezugsfreigrenze und die Beliebtheit von Budgettarifen in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Achim Nixdorf 10:09 Uhr | 26. September | 2024 EU-Kommission Provisionsverbots-Kommissarin am Ende der Amtszeit Portugiesin Maria Luís Albuquerque wird als Nachfolgerin von Mairead McGuinness zur neuen EU-Kommissarin für Financial Services vorgeschlagen. Nadine Wiesenthal 14:09 Uhr | 20. September | 2024 Rentenreform AfW legt Chancen und Risiken des Generationenkapitals dar Der AfW bringt sich bezüglich der Reform der Altersvorsorge in Stellung. Im Gegensatz zu vielen anderen begrüßt der Verband die Pläne, die gesetzliche Rente durch Investitionen am Kapitalmarkt zu ergänzen. Das sei aber nur eine von vielen notwendigen Maßnahmen. Nadine Wiesenthal 12:09 Uhr | 11. September | 2024 US-Wahlkampf Trump vs. Harris: Die Wirtschaftspolitik der Kandidaten und die Folgen Die USA-Wahl steht bevor: Ex-Präsident Donald Trump fordert die Demokratin Kamala Harris heraus und in den Umfragewerten liefern sich beide ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am heutigen Dienstag steht das erste TV-Duell an. Wie die Kapitalmärkte auf beide Wahlausgänge reagieren könnten. Jan Wagner 14:09 Uhr | 09. September | 2024 Mehr Laden