Project-Insolvenz: Immobilienverkauf startet
Die Nachricht traf im August dieses Jahres viele Anleger sowie Wohnungskäufer wie ein Schlag: Der Nürnberger Immobilien- und Fondskonzern Project meldete Insolvenz an. Insolvenzverwalter Volker Böhm (Kanzlei Schultze & Braun) übernahm das Kommando und versucht seitdem, dass möglichst viele der zahlreichen in der ganzen Bundesrepublik verteilten Einzelprojekte der Gruppe doch noch ein erfreuliches Ende für die Beteiligten haben.
Während Böhm es schaffte, dass manche Projekte weitergeführt werden können, geht es nun an die Verwertung von Grundstücken bzw. nicht fortgeführten Projekten. So hat Böhm das Münchner Maklerunternehmen BGA Invest sowie das Beratungsunternehmen Falkensteg damit beauftragt, diese Grundstücke und Projekte zu vermarkten. Der Verkauf erfolgt im Rahmen eines internationalen Bieterverfahrens.
„Die meisten der zu verkaufenden Grundstücke befinden sich in sehr guten Lagen attraktiver deutscher Großstädte, etwa in Berlin, Düsseldorf oder Wiesbaden“, betont Böhm. „Deshalb erwarten wir – auch wenn der Immobilienmarkt zur Zeit schwierig ist – signifikante Erlöse.“
Bei 23 der Immobilien, für die nun geboten werden kann, handelt es sich um unbebaute Grundstücke. „Alle Grundstücke sollen bestmöglich in einem strukturierten Prozess zugunsten der Gläubiger und Anleger verwertet werden“, erläutert Böhm. Die Grundstücke waren über Publikumfonds finanziert worden. Darum hat sich Böhm zusammen mit der Fondsverwaltung dazu entschlossen, sämtliche unbebaute Grundstücke von Project Immobilien in einem gemeinsamen Investorenprozess zu vermarkten. Das schließt auch Grundstücke mit ein, für deren Gesellschaft noch kein Insolvenzantrag gestellt wurde.
Bei 5 Immobilien wurde bereits mit den Bauarbeiten begonnen, und einige Wohnungen sind verkauft. Aufgrund des jetzigen Marktumfelds rechnet Böhm nicht damit, Investoren zu finden, die die Projekte weiterführen. „Wir bieten daher den Wohnungskäufern die Rückabwicklung ihres Kaufvertrages an, damit diese Objekte an Investoren veräußert werden können, die die Immobilien fertigstellen und in den eigenen Bestand nehmen“, so Böhm. „Wir gehen davon aus, dass der Weiterverkauf dieser Projekte dann zu besseren Konditionen möglich ist, sodass wir den Käufern anschließend die bereits gezahlten Kaufpreisraten erstatten können.“
In den Verkauf gelangen auch 7 Projekte, die entweder ganz oder weit überwiegend für gewerbliche Nutzung konzipiert sind.
Eine Liste der zum Verkauf stehenden Grundstücke/Objekte ist hier zu finden.