Kraftfahrer-Preisindex

Beitragsexplosion: Kfz-Versicherungen seit 2020 um über 40 Prozent gestiegen

Die Preise für Waren und Dienstleistungen rund ums Autofahren, zusammengefasst im Kraftfahrer-Preisindex, lagen im Januar 2025 um 3,2 Prozent höher als im Januar 2024. Kfz-Versicherungen allein betrachtet wurden aber deutlich teurer.

Author_image
11:02 Uhr | 17. Februar | 2025
Stau auf der Autobahn A9 bei München

Stau auf der Autobahn A9 bei München: Autofahren hat sich in den letzten Jahren deutlich verteuert. Das betrifft besonders auch Kfz-Versicherungen.

| Quelle: KenWiedemann

Im Kfz-Bereich sind die Preise binnen Jahresfrist mit 3,2 Prozent stärker gestiegen als die Verbraucherpreise insgesamt mit 2,3 Prozent. Das gab das Statistische Bundesamt jetzt bekannt. Am deutlichsten verteuerten sich demnach Kfz-Versicherungen mit einem Plus von 20,8 Prozent im Januar 2025 gegenüber Januar 2024. Die Preise für Reparatur, Inspektion, Parkgebühr und Ähnliches stiegen um 5,6 Prozent, auch Fahrschule und Führerscheingebühr verteuerten sich deutlich (4,6 Prozent).

Autofahren wird zum Luxus

Im mittelfristigen Vergleich lagen, laut Destatis, die Preise für Waren und Dienstleistungen rund ums Auto, die der Kraftfahrer-Preisindex zusammenfasst, im Jahr 2024 um 28,3 Prozent höher als im Jahr 2020. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im selben Zeitraum „nur“ um 19,3 Prozent. Deutlich teurer wurden Kraftfahrzeugversicherungen (43,6 Prozent) und Kraftstoffe (41,1 Prozent).

Auch die Preise für Gebrauchtwagen (38,9 Prozent), Fahrschule und Führerscheingebühr (38,2 Prozent), Reparatur, Inspektion, Parkgebühr und Ähnliches (27,7 Prozent), Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel (23,7 Prozent) sowie Neuwagen (21,0 Prozent) legten von 2020 bis 2024 deutlich zu.