Versicherer präsentieren Zahlen für 2024

Welche Automarken bei Autodieben besonders beliebt sind

Knapp 300 Millionen Euro mussten die Kaskoversicherer 2024 für gestohlene Kfz ausgeben. Während manche Modelle im vergangenen Jahr deutlich weniger gestohlen wurden, stiegen andere Modelle in der Gunst der Diebe.

Author_image
14:09 Uhr | 18. September | 2025
Ein Autodieb mit Laptop sitzt vor einem Auto

Autodiebe sorgten 2024 für einen versicherten Schaden von knapp 300 Millionen Euro.

| Quelle: Lorado

Insgesamt 14.162 versicherte Fahrzeuge stahlen Autodiebe im vergangenen Jahr. Das teilte am Donnerstag der Versichererverband GDV mit: „2024 haben die Kfz-Versicherer ihre Kunden mit rund 293 Millionen Euro entschädigt“, so dessen Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

Damit verlief 2024 aus Sicht der Versicherer glimpflicher als das Jahr zuvor. Nicht nur wurden weniger Autos gestohlen (2023: 14.585 Fahrzeuge), auch die Schäden (2023: 312 Millionen Euro) fielen aus Sicht der Kaskoversicherer geringer aus. Dabei stieg die Zahl der Autodiebstähle laut Polizeilicher Kriminalstatistik im vergangenen Jahr insgesamt auf über 30.000 Fälle an. Gegenüber der Kriminalstatistik fallen die Versichererzahlen deutlich niedriger aus. Der Grund: Nicht jeder Autobesitzer hat eine Kaskoversicherung, die im Fall eines Diebstahls einspringt.

Fast 40 Diebstähle pro Tag

Grund zur Entwarnung gibt es aus Sicht des Verbands dennoch nicht. Nach dem starken Rückgang während der Corona-Pandemie verzeichnete die Branche nun im zweiten Jahr in Folge wieder über 14.000 Kfz-Diebstähle. „Durchschnittlich haben die Kfz-Versicherer jeden Tag fast 40 Diebstähle reguliert und dafür täglich mehr als 800.000 Euro gezahlt“, so Asmussen. 

Wie bereits 2023 standen auch im vergangenen Jahr vor allem Fahrzeuge der oberen Mittel- und Oberklasse sowie SUVs auf den Listen der Diebe. Besonders Fahrzeuge der Marke Toyota gelten unter Kriminellen weiterhin als sehr gefragt. Unter den meistgestohlenen Modellen finden sich gleich vier der japanischen Marke. Die höchste Diebstahlquote – also die Zahl der Diebstähle auf je 10.000 Fahrzeuge gerechnet – ermittelte der GDV für den Lexus NX der 1. Generation. Von diesem Modell lag die Diebstahlquote bei 130. Insgesamt ging die Zahl der Toyota-Diebstähle (inklusive Lexus) im Vergleich zum Vorjahr jedoch deutlich (-14,7 Prozent).

Das meistgestohlene Modell eines deutschen Herstellers war der Q7 von Audi in der 2. Generation – für diesen SUV lag die Diebstahlquote bei 53. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der gestohlenen Audis jedoch nur leicht um 2,4 Prozent auf 1.410.

Deutlich häufiger im Vergleich zum Vorjahr griffen Diebe derweil bei Porsche (+ 18,2 Prozent), Hyundai (+ 17,2 Prozent), Skoda (+ 15,1 Prozent) und Renault (+14,5 Prozent) zu. Merklich zurückgegangen sind die absoluten Diebstahlzahlen indes bei Fahrzeugen von Mazda (-36,6 Prozent), Mitsubishi (- 33,4 Prozent) und Peugeot (- 29,4 Prozent).

Gestohlene Autos immer teurer

Auch wenn die Diebstahlzahlen über die vergangenen Jahre – die Corona-Phase einmal ausgenommen – zurückgingen, müssen die Versicherer pro gestohlenem Fahrzeug immer tiefer in die Tasche greifen. Wurden 2014 im Schnitt 14.500 Euro für ein gestohlenes Fahrzeug gezahlt, waren es im vergangenen Jahr bereits 20.700 Euro. Besonders teuer ist aus Sicht der Versicherer übrigens der Diebstahl eines Porsche 911 der 7. Generation. Hierfür wurden an die Diebstahlsopfer im Schnitt 100.581 je gestohlenem Fahrzeug gezahlt.

Im Vergleich zu Kfz stiegen an anderer Stelle die Diebstahlzahlen deutlich an. So vermeldet der GDV bei Elektrokleinstfahrzeugen, beispielsweise E-Scootern, einen Anstieg der Diebstahlzahlen um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 8.565. Auch Mofas und Leichtkrafträder wurden 2024 häufiger gestohlen als noch 2023.

Stark rückläufig war indes der Diebstahl von Zugmaschinen. Hier verzeichneten die Versicherer insgesamt nur 211 gestohlene „Brummis“ – das sind gut 11 Prozent weniger als noch 2023.

Einen Überblick über die 11 Großstädte in Deutschland mit der höchsten Diebstahlwahrscheinlichkeit finden Sie hier.

Long Story short

2024 stahlen Autodiebe laut GDV 14.162 versicherte Fahrzeuge, wofür die Kfz-Versicherer rund 293 Millionen Euro zahlten. Besonders beliebt bei Dieben waren SUVs und Fahrzeuge der oberen Mittelklasse, vor allem Modelle von Toyota.