4 weitere Lebensversicherer nennen Überschüsse

Immer mehr Lebensversicherer geben ihre Überschussbeteiligungen für das Jahr 2020 bekannt. Neben der R+V und ihrer Tochter Condor jüngst auch Volkswohl Bund und LV 1871.

Author_image
14:12 Uhr | 13. Dezember | 2019
Alt text

Teaser

Immer mehr Lebensversicherer deklarieren dieser Tage ihre Überschussbeteiligungen für das Jahr 2020. Unter anderem hat sich nun auch die R+V Lebensversicherung AG aus der Deckung gewagt. Sie bietet ihren Kunden für die „PrivatRente Performance“ eine laufende Verzinsung von 2,4 Prozent (Vorjahr bzw. 2019: 2,7 Prozent). Die Gesamtverzinsung dafür wird dann inklusive Schlussüberschussbeteiligung und der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven 2,9 Prozent betragen (Vorjahr: 3,2 Prozent).

Für die klassische „PrivatRente“ hat die R+V eine Überschussbeteiligung von 2,3 Prozent (Vorjahr: 2,6 Prozent) vorgesehen. Deren Gesamtverzinsung wird dann bei 2,6 Prozent liegen (Vorjahr: 2,9 Prozent). Für die R+V Lebensversicherung a.G. liegt die Gesamtverzinsung im Jahr 2020 bei 2,55 Prozent (Vorjahr: 3,05 Prozent) mit einer laufenden Verzinsung von 2,3 Prozent (Vorjahr: 2,75 Prozent).

Auch Condor, Volkswohl Bund und LV 1871 offenbaren sich

Auch die R+V-Tochter Condor Lebensversicherungs-AG nennt Zahlen. Die Überschussbeteiligung für ihre „Performance Rente“ wird von 2,5 auf 2,3 Prozent zurückgehen. Die Gesamtverzinsung sinkt von 3,05 Prozent gegenüber 2019 auf 2,75 Prozent. Für die „Klassik-Rente“ wird die laufende Verzinsung auf 2,2 Prozent (-0,2 Prozent) zurückgehen. Die Gesamtverzinsung sinkt damit auf 2,45 Prozent (Vorjahr: 2,75 Prozent).

Die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. wird ihre Überschussbeteiligung im kommenden Jahr stabil halten. Für die Rentenversicherung „Klassik modern“ bedeutet das eine laufende Verzinsung von 2,7 Prozent und eine Gesamtverzinsung von 2,85 Prozent. Für die klassische Rentenversicherung stehen erneut 2,4 Prozent laufende und 3,0 Prozent gesamte Verzinsung zu Buche.

Auch für die Kunden der Lebensversicherung von 1871 a. G. München wird sich im kommenden Jahr nichts verändern. Die laufende Verzinsung soll dann stabil bei 2,4 Prozent liegen. Als Gesamtverzinsung nennt die LV 1871 für Verträge gegen laufende Beitragszahlung 3,35 Prozent und für Verträge gegen Einmalbeitrag 3,05 Prozent.