bAV-Direktversicherungen: Diese 12 Tarife sind exzellent

Die Betriebsrente gehört für Arbeitnehmer zur beliebtesten Zusatzleistung. Während das Angebot an bAV-Direktpolicen etwas geschrumpft ist, hat das Neugeschäft indessen leicht zugelegt. Doch welche Tarife überzeugen?

Author_image
10:07 Uhr | 22. Juli | 2022
bAV-Direktversicherungen: Diese 12 Anbieter sind exzellent Bild: skynesher

Das IVFP hat 12 Versicherer ausgemacht, die exzellente bAV-Direktversicherungen anbieten. Bild: skynesher

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist, laut einer Studie der Continentale, die wichtigste Zusatzleistung für Arbeitnehmer. Während die betriebliche Altersvorsorge in großen Unternehmen etabliert ist, sieht es bei kleinen und mittelständischen Unternehmen etwas anders aus, wie eine Studie der Gothaer im vergangenen Jahr gezeigt hat. Hier schlummert also noch Potenzial für Makler.

Doch welche Produkte der bAV-Direktversicherungen können überzeugen? Das wollte auch das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wissen und hat mittlerweile zum elften Mal die Tarife von 40 Anbietern untersucht. Insgesamt haben die Prüfer auf Basis von öffentlich zugänglichen Informationen 81 Tarife bewertet und damit wesentlich weniger als 2018. Damals waren es noch 93 Tarife von 81 Versicherern. Trotz des geringeren Angebots ist nach GDV-Angaben das Neugeschäft zumindest leicht gestiegen. „Das zeigt die Standhaftigkeit in der bAV gegenüber Veränderungen und belegt, dass, mit den nun überwiegenden BoLz-Tarifen, ein ausreichendes Angebot seitens der Versicherungsunternehmen offeriert werden kann“, so Michael Hauer, IVFP-Geschäftsführer.

Vier Bewertungskriterien flossen in das Gesamtergebnis ein: die Unternehmensqualität mit 35-prozentiger Gewichtung, Rendite (30 Prozent), Flexibilität (25 Prozent), Transparenz und Service (zehn Prozent).

Um die Angebote zu überprüfen, hat das IVFP sie nach diesen Segmenten klassifiziert:

Drei Noten wurden vergeben: „exzellent“, „sehr gut“ und „gut“. Insgesamt haben 62 Produkte exzellente bis sehr gute Bewertungen erhalten, 19 Anbieter, die das IVFP allerdings nicht nennt, wurden mit „gut“ bewertet.

Diese Versicherer erhielten in dem Rating die Gesamtnote „exzellent“ (in alphabetischer Reihenfolge):

Kein einziger Anbieter hat in allen fünf Kategorien die Bestnote erreicht. Immerhin in vier Bereichen hat die Allianz exzellente Bewertungen bekommen (ausgenommen: Klassik), dicht gefolgt von der Württembergischen mit drei ausgezeichneten Kategorien (ausgenommen: Klassik/Comfort).

Zwei Top-Noten erhielten Alte Leipziger, Nürnberger, Stuttgarter, Swiss Life (Deutschland) und Zurich Deutscher Herold. Immerhin einmal „exzellent“ gab es für die Indexpolicen der Neue Leben, für die Fondspolicen der LV 1871 und für den Comfort-Tarif der HDI, Axa und Continentale.

Exzellente Tarife im Überblick

In den Klassik-Tarifen wurde kein Anbieter mit „exzellent“ ausgezeichnet. Immerhin ein „sehr gut“ haben die LV 1871, die Nürnberger und die Hannoversche erhalten.

Im Segment Klassik-Plus konnten zwei Anbieter die Top-Note einheimsen: die Allianz (Direktversicherung Perspektive) und die Württembergische (Direktversicherung KlassikClever).

In der Produktkategorie Indexpolicen haben die Allianz (Direktversicherung IndexSelect), Neue Leben (PlanX Direkt), Nürnberger (Betriebliche DAX-Rente) und Württembergische (Direktversicherung IndexClever) „exzellent“ überzeugt.

In den Comfort-Tarifen konnten insgesamt sechs Anbieter mit sieben Tarifen die Höchnote erringen: Allianz (Direktversicherung Comfort Dynamik), Alte Leipziger (AL_DuoSmart), HDI (SafeInvest), Stuttgarter (DirektRente comfort+, DirektRente comfort+ GrüneRente), Swiss (Maximo Kompakt Direktversicherung) und Zurich (VarioInvest Rente).

Die fondsgebundenen Tarife überzeugten die Prüfer offensichtlich am meisten. Die Erstplazierten sind: Allianz (Direktversicherung InvestFlex, Direktversicherung InvestFlex Green), Alte Leipziger (ALfonds bAV), Axa (Relax bAVRente Chance), Continentale (Rente Invest Garant – Direktversicherung), LV 1871 (MeinPlan), Nürnberger (BetriebsRente InvestGarant), Stuttgarter (DirektRente performance+), Swiss Life (Maximo Direktversicherung), Württembergische(Genius Direktversicherung) und Zurich Deutscher Herold (Vorsorgeinvest Spezial)

Die Ergebnisse im Detail können hier nachgelesen werden.