Die gesetzliche Krankenversicherung ist für viele Deutsche ein wichtiges Thema. Kein Wunder: 73 Millionen waren 2019 in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Für diese geht es darum, unter den derzeit über 80 geöffneten Krankenkassen diejenige zu finden, die ihnen das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet. Für zahlreiche Kunden besteht dabei ein hohes Optimierungspotenzial.
Zwar sind die Grundleistungen der gesetzlichen Krankenkassen festgeschrieben, doch bieten zahlreiche Krankenkassen eine Fülle an Zusatzleistungen und Services für ihre Kunden an. Auch beim Zusatzbeitrag bestehen große Unterschiede, die sich in Zukunft noch verstärken dürften.
Erst diese Woche war bekannt geworden, dass die Zusatzbeiträge im kommenden Jahr deutlich erhöht werden dürften – die Kassen wiesen im vergangenen Jahr erstmals seit längerer Zeit wieder ein deutliches Minus auf. Während der allgemeine Zusatzbeitrag laut einem Bericht des Berliner „Tagesspiegels“ im kommenden Jahr von derzeit 1,1 auf dann 1,5 Prozent angehoben werden dürfte, könnte er bei manchen Kassen sogar die 2-Prozent-Schwelle überspringen.
Insgesamt 78 Kassen untersucht
Welche Kasse für die Versicherten die beste Option darstellt, hat nun das Portal www.krankenkasseninfo.de in einem aktuellen Test untersucht. Insgesamt 78 Krankenkassen wurden hierfür begutachtet. In die Bewertung floss dabei nicht nur die jeweilige Höhe des Zusatzbeitrages. Auch die Servicequalität (telefonische Erreichbarkeit, Anzahl Geschäftsstellen, Unterstützung bei Behandlungsfehlern) sowie der Leistungskatalog (z.B. Kostenübernahme für Zahnreinigung, alternative Heilmethoden bzw. Naturheilmethoden, Möglichkeiten der individuellen oder betrieblichen Gesundheitsförderung) flossen in die Bewertung mit ein.
Die vollständige Liste finden Sie hier. Der Test bietet allerdings nur eine Orientierung für Versicherte – welche Krankenkasse für den jeweiligen Versicherten der passende ist, ist von dessen persönlicher Situation abhängig. Auszubildende benötigen beispielsweise einen anderen Schutz als Selbstständige.
Auch Makler können beim Thema GKV bei ihren Kunden punkten – für viele gilt sie als Türöffner. Wer es schafft, seine Kunden hier kompetent und fachgerecht zu beraten, kann bei seinen Kunden nicht nur Vertrauen aufbauen, sondern diesen auch hohe Ersparnisse ermöglichen. Diese können dann beispielsweise in private Zusatzversicherungen investiert werden, die sich bei vielen Kunden wachsender Beliebtheit erfreuen.