Hausrat- & Wohngebäudeversicherungen: Welche Anbieter die VEMA-Makler favorisieren

Hausratversicherungen gehören zu den am weitesten verbreiteten Policen in Deutschland, fast 80 Prozent der Haushalte verfügen über eine. Doch auf welche Anbieter setzen Makler? Und welchen Anbieter sehen sie qualitativ vorne? Dies zeigt eine neue Umfrage.

Author_image
14:10 Uhr | 05. Oktober | 2020
Favoriten

Die VEMA fragte ihre Produktpartner nach deren Favoriten in der Hausrat- und Wohngebäudesparte. Bild: Pixabay/ OpenClipart-Vectors

Ob Wohnungsbrand, der überflutete Keller oder unerbetener Besuch in Person von Einbrechern – Szenarien, in denen die Hausratversicherung greift, gibt es viele. Entsprechend häufig haben sich die Deutschen auch mittels einer Hausratsversicherung abgesichert. Für 2018 verzeichnete der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) einen Bestand von 26,3 Millionen Policen. Mehr als drei von vier Haushalten (76 Prozent) verfügt über entsprechenden Schutz – lediglich die Kfz-Versicherung (81 Prozent) sowie die private Haftpflichtversicherung (83 Prozent) weisen eine höhere Durchdringungsquote auf.  

Zwar gilt die Hausratversicherung als vergleichsweise einfaches Versicherungsprodukt, doch können Kunden angesichts der hohen Tarifvielfalt schnell den Überblick verlieren – schnell können spezifische Tarifdetails zu Irrtümern und im Schadensfall für Ärger sorgen, wie zahlreiche Gerichtsverfahren aus der jüngeren Vergangenheit zeigen. Gibt es eine Außenversicherung und über welchen Zeitraum greift diese? Wie sieht es mit dem Versicherungsschutz für den Garageninhalt aus, wenn sich die Garage nicht unmittelbar am Haus befindet? Verzichtet der Versicherer auf die sogenannte Nachtzeitklausel (über sieben wichtige Hausrat-Leistungen informieren wir Sie in der untenstehenden Bilderstrecke)?  

Aufgrund der Produktvielfalt sollten sich Kunden auch beim Thema Hausrat bei einem Versicherungsmakler nach dem für sie passenden Tarif erkundigen. Doch welche Tarife stehen bei den Vermittlern ganz oben in der Gunst? Dies hat die VEMA Genossenschaft die rund 3.500 Partnerbetriebe gefragt und hat dabei deren Hausrat-Favoriten ermittelt:  

1.     BSG (13,63 Prozent der abgegebenen Nennungen, VEMA-Deckungskonzept)

2.     Haftpflichtkasse (12,7 Prozent)

3.     Axa (10,54 Prozent)  

Gefragt wurden die Makler auch nach der Qualität der Anbieter – ein entsprechender Mittelwert wurde hier aus der Produkt- und Policierungsqualität sowie dem Gebaren des Versicherers im Schadensfall gebildet. Auch hier nahmen die BSG (Schulnote: 1,46) sowie die Haftpflichtkasse (1,53) die oberen Plätze ein. Auf Platz der Qualitätssieger befindet sich Konzept & Marketing (1,58), das bei der Wahl der Favoriten nur auf 2,29 Prozent der abgegebenen Stimmen kam.  

Favoriten in der Wohngebäudeversicherung

Ihre Favoriten wählten die Makler auch im Bereich der Wohngebäudeversicherung – ebenfalls ein Segment mit einer Fülle verschiedener Tarife und Angebote.  

1.     Domcura (14,87 Prozent)

2.     BSG (14,77 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)

3.     Axa (11,69 Prozent)  

Bei den Qualitätssiegern fanden sich mit der BSG (1,46) und der AIG (1,69) zwei VEMA-Deckungskonzepte auf den vorderen Plätzen. Platz 3 ging an die Allianz mit einer Schulnote von 1,76. Erklärung für die Abweichungen ist aus Sicht der VEMA, dass viele Wohngebäudeversicherer aufgrund des verlustträchtigen Geschäfts in der jüngeren Vergangenheit ihre Prämien erhöht haben. Viele Kunden seien daraufhin auf der Suche nach einem Kompromiss aus Preis und Leistung.