Rechtsschutz: Die besten Anbieter aus Maklersicht
Versicherungsmakler und Mehrfachagenten sehen in der Rechtsschutzsparte das zweitgrößte Umsatzpotenzial für die nächsten Jahre. Das liegt unter anderem daran, dass Anwalts- und Gerichtskosten in den letzten Jahren exorbitant gestiegen sind – ein Kostenrisiko, das man nicht zwingend selbst tragen muss. Häufig werden im selben Atemzug Schadenbeispiele für Privatkunden genannt. Doch für Gewerbetreibende gibt es ebenfalls viele gute Gründe für den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung.
Aber welche Rechtsschutzversicherer bieten aus Sicht der freien Vermittler die besten Produkte für Privat- und Gewerbekunden? Und mit welchen Anbietern arbeiten Makler am häufigsten zusammen? Diese uns andere Fragen hat sich die Versicherungsmakler Genossenschaft VEMA von ihren rund 3.200 angeschlossenen Partnern beantworten lassen.
Allein im Bereich Rechtsschutz-Privat gab es 2.364 Rückmeldungen von Vermittlern. Auf die Frage, mit welchen Versicherern sie am häufigsten zusammenarbeiten, lautete das Ergebnis:
Wer hat die beste Schadenbearbeitung?
Die Vermittler sollten außerdem in Schulnoten angeben, wie sie die Produktqualität, die Antragsbearbeitung/Policierung und die Schadenbearbeitung ihres favorisierten Rechtsschutzversicherers beurteilen.
Bei der Produktqualität ergaben sich dieselben Top 3 wie bei der Anzahl der Nennungen (Concordia: Durchschnittsnote 1,55; Auxilia: 1,59; Arag: 1,68). In der Kategorie Antragsbearbeitung/Policierung sah das Treppchen wie folgt aus: Auxilia (1,64), DMB (1,69) und Concordia (1,77). In der Schadenbearbeitung kam die Auxilia auf die beste Durchschnittnote (1,80), gefolgt von der DMB (1,86) und der Deurag (1,94).
Seite 1: VEMA-Makler küren die besten Rechtsschutzversicherer Seite 2: Die Gewinner im Bereich Rechtsschutz-Gewerbe
Für die Gewerbesparte gingen insgesamt 1.873 Rückmeldungen bei der VEMA ein. Diese zeigten, dass die Makler beim gewerblichen Rechtsschutz am häufigsten mit denselben Anbietern zusammenarbeiten wie im Privatkundenbereich:
In der Kategorie Produktqualität kam die Auxilia auf die beste Durchschnittnote (1,56). Auf Platz zwei in der Maklergunst landete die Concordia (1,65) und auf Platz drei die DMB (1,72). Im Bereich Antragsbearbeitung/Policierung lag erneut die Auxilia an der Spitze (1,58), gefolgt von DMB (1,75) und Concordia (1,79). Die besten Noten für die Schadenbearbeitung vergaben die Makler an die Auxilia (1,71), DMB (1,79) und Deurag (1,87).
Die von der VEMA abgefragten Kategorien helfen auf jeden Fall dabei, das weite Feld der Anbieter aus Maklersicht besser einordnen zu können. Weitere Filtermöglichkeiten bei der Zusammenarbeit mit Rechtsschutzversicherern bieten unter anderem auch die Häufigkeit der BaFin-Beschwerden und die Schadenquote. In beiden Ranglisten finden sich auch einige der VEMA-Makler-Favoriten.
Seite 1: VEMA-Makler küren die besten Rechtsschutzversicherer Seite 2: Die Gewinner im Bereich Rechtsschutz-Gewerbe