Zahnzusatz: Zahl der Top-Tarife am Markt steigt

Die Zahl der Zahnzusatztarife am Markt wächst und wächst – für Kunden wie Makler wird es entsprechend schwieriger, im breiten Angebot den passenden Tarif zu finden. Nun hat das Analysehaus Morgen & Morgen erneut das Angebot am Markt durchleuchtet.

Author_image
09:08 Uhr | 10. August | 2021
Zahnzusatzversicherung Bild: Pixabay/mohamed_hassan

Fast die Hälfte der untersuchten Zahnzusatz-Tarife erhielt von Morgen & Morgen die Höchstnote von fünf Sternen. Bild: Pixabay/mohamed_hassan

„Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit“ – dieses Zitat, das dem deutschen Literaturkritiker Ludwig Börne zugeschrieben wird, hat auch gut 200 Jahre nach seiner Verkündung noch immer seine Berechtigung. Vielleicht heute mehr denn je: Immer mehr Deutsche wollen sich, wenn es um ihr eigenes Wohlbefinden geht, nicht alleine auf die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verlassen. Laut einer aktuellen Umfrage der Heute & Morgen GmbH fühlen sich nur 14 Prozent der rund 1.000 Befragten über die GKV „sehr gut“ abgesichert, der Rest blickt kritischer auf die eigene Gesundheitsversorgung.  

Wenig verwunderlich ist es daher, dass sich private Zusatzversicherung seit Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Vor allem das Thema Zahngesundheit steht einer Umfrage der Gothaer zufolge bei den meisten Menschen im Fokus. Bei der Suche nach dem optimalen Schutz werden Kunden mit einem stetig wachsenden Angebot konfrontiert. „Die Angebote der Privaten Krankenzusatzversicherer haben zugenommen, vor allem im Bereich der Zahnzusatztarife“ stellt auch Thorsten Bohrmann, Senior-Versicherungsanalyst bei Morgen & Morgen fest.   

178 Tarife von 40 Anbietern

178 Zahnzusatz-Tarife von insgesamt 40 Anbietern hat das Analysehaus aus dem Taunus in seinem aktuellen Rating zu privaten Krankenzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. Ein Trend, den die Analysten um Bohrmann dabei feststellten: „Wir beobachten, dass Anbieter zunehmend mindestens einen Tarif anbieten, der 100 Prozent leistet. Hier findet aktuell der Wettbewerb statt“, so Bohrmann.  

Doch auch beim Großteil der Tarife, die meist zwischen 70 und 90 Prozent der anfallenden Behandlungskosten abdecken, sind über die Jahre qualitative Verbesserungen festzustellen. So schließen manche Tarife mittlerweile sogar Schönheitsbehandlungen, wie das Weißen der Zähne (Bleaching), ein. Die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Tarifen können dabei deutlich ausfallen. So muss laut Morgen & Morgen eine 30-jährige Angestellte mit einer gewählten Kostenerstattung von 70 Prozent und dem Ausschluss von Risikotarifen (ohne Altersrückstellungen) für den günstigsten Tarif 9,70 Euro im Monat zahlen – beim teuersten werden hingegen monatlich 29,69 Euro fällig.  

Entsprechend schwierig ist es demnach für den einzelnen Kunden aber auch den Berater, den Tarif mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis, aber auch dem kundenfreundlichsten Service zu finden.

Zahl der Top-Tarife am Markt steigt

Hier soll das Morgen & Morgen-Rating wie gewohnt Orientierungshilfe leisten und wartet zudem mit einer guten Nachricht auf: „Das Niveau in der Privaten Zahnzusatzversicherung steigt stetig“, erklärt Bohrmann. „Die Anzahl der vier und fünf Sterne Tarife hat seit 2019 um 26 Tarife zugenommen.“ Knapp die Hälfte der untersuchten Tarife (86) erhielt damit die Höchstnote von fünf Sternen. Das waren noch einmal sechs mehr als im vergangenen Jahr (80) und 20 mehr als noch 2019 (66). Die Zahl der sehr guten Tarife (4 Sterne) blieb mit 36 gegenüber dem Vorjahr (35) nahezu unverändert. 34 Tarife wurden darüber hinaus als durchschnittlich erachtet, 17 wurden mit „schwach“ bewertet und nur fünf erhielten ein „sehr schwach“ als Testnote.  

Eine Bewertung mit einer Note von vier oder fünf Sternen verknüpften die Morgen & Morgen-Analysten nicht nur mit einer hohen Punktzahl in der aus 27 Leistungsfragen bestehenden Bewertung. Zugleich mussten die Tarife bestimmte Mindestkriterien erfüllen. Dazu gehören:  

Diese Tarife erhielten die Höchstnote

Das gesamte Rating mit allen Ergebnissen finden Sie hier. 

Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, abonnieren Sie unseren täglichen kostenlosen Newsletter für weitere relevante Meldungen aus der Versicherungs- und Finanzbranche!