Wie wichtig Benefits für die Mitarbeiterbindung in Unternehmen ist, ist bekannt. Betriebliche Vorsorge kann hier beispielsweise als betriebliche Altersversorgung und betriebliche Krankenversicherung gute Mehrwerte für Mitarbeitende liefern. Welche Möglichkeiten es gibt und wie diese Unternehmer zu diesen Produkten beraten werden können, war bei den ersten beiden Tagen des Kongresses „betriebliche Vorsorge“ bereits Thema.
Beim dritten Tag geht es vor allem darum, warum trotz all den guten Ansätzen und auch den Wachstumszahlen der bAV die Marktdurchdringung noch immer gering ist.
Workshop: Ist die bAV zu komplex? Die Hintergründe der geringen Markdurchdringung
Norbert Walter (BarmeniaGothaer) zeigt am 16.04. um 10 Uhr, warum die bAV oft nicht genutzt wird und wie Makler*innen das ändern können. Lernen Sie praxisnahe Strategien für eine erfolgreiche bAV-Beratung und höhere Abschlussquoten.
Keynote: Perspektiven der betrieblichen Krankenversicherung 2025
Moritz Heilforth, Paladium-Soldatenservice, geht in seiner Keynote am 16.04. um 10.45 Uhr darauf ein, warum die betriebliche Krankenversicherung 2025 zum strategischen Erfolgsfaktor wird, wie Arbeitgeber*innen, Vermittler*innen und Versicherer das Thema bewerten und welche gesellschaftlichen Auswirkungen daraus entstehen.
Der vierte Tag des Kongresses betriebliche Vorsorge am 23.04. bildet dann den Abschluss einer spannenden und informativen Online-Veranstaltung.