PKV-Beitragsstabilität 2025: Weniger Top-Tarife laut M&M-Rating
Was Sie erfahren werden
Wie sich die durchschnittlichen Beitragsanpassungen in der PKV entwickelt haben
Warum sich die Verteilung der Sternebewertungen im aktuellen Rating verschoben hat
Welche Hauptfaktoren zur Beitragssteigerung führen
Wie es derzeit in Sachen Beitragsstabilität auf dem PKV-Markt aussieht und welche Tarife hier positiv oder negativ von sich reden machen, hat die Ratingagentur Morgen & Morgen untersucht. Insgesamt wurde dabei die Beitragsentwicklung von 1118 Volltarifen unter die Lupe genommen. Das zentrale Ergebnis: Trotz einer erneuten Benchmark-Anpassung zeigt das aktuelle Rating eine Verschiebung in der Sterneverteilung weg von den Höchstbewertungen.
Hauptgrund dieses Trends sind die weiter steigenden Beitragsanpassungen (BAP). Im Durchschnitt kommen die Analysten im laufenden Jahr auf eine BAP von 3,54 Prozent. Im vergangenen Jahr lag dieser Wert noch bei 2,79 Prozent.
Medizinischer Fortschritt kostet Geld
Zu den größten Belastungsfaktoren zählen laut Morgen & Morgen steigende Behandlungskosten infolge des medizinischen Fortschritts, die demografische Entwicklung der Versichertenbestände sowie die anhaltenden Folgen der Niedrigzinsjahre – auch wenn sich das Zinsumfeld zuletzt leicht erholt habe. Auch die geplante GOÄ-Novellierung (Gebührenordnung für Ärzte) könne nach Inkrafttreten mittelfristig zu einem Anstieg der Leistungsausgaben führen.
„Es findet eine Verschiebung statt"
Die Zahl der mit fünf Sternen ausgezeichneten Tarife sank demnach binnen Jahresfrist von 187 auf 158, bei vier Sternen von 227 auf 211. Gleichzeitig legten die 3-Sterne-Tarife leicht zu und bilden mit 359 Bewertungen erneut das Zentrum der Verteilung. Besonders auffällig ist der Sprung im unteren Segment: Die 2-Sterne-Klasse wuchs um mehr als 50 Prozent auf 236 Tarife. „Die diesjährige Analyse zeigt, dass es nach wie vor 369 ausgezeichnete und sehr gute Tarife gibt, aber insgesamt eine Verschiebung weg von den Höchstbewertungen stattfindet“, sagt Thorsten Bohrmann, Senior Versicherungsanalyst bei Morgen & Morgen.
Morgen und Morgen untersucht im Rahmen des Rating PKV-Beitragsstabilität die Tarife der Privaten Krankenvollversicherung. Hierbei werden Neugeschäftsbeiträge und Beitragsanpassungen der PKV-Tarife marktweit analysiert und zu einer Bewertung pro Tarifkombination aggregiert. Nur Tarife, die bereits seit mindestens fünf Jahren auf dem Markt sind, finden Berücksichtigung.
>> Die vollständige Liste aller untersuchten Tarife in allen Sterne-Kategorien kann hier eingesehen werden.