Inzwischen hat die Mehrheit der Lebensversicherer die Höhe der Überschussbeteiligungen für das gerade angebrochene Jahr veröffentlicht. Der Mittelwert der 30 von procontra betrachteten Anbieter, die ihre laufende Verzinsung für 2021 bestätigt haben, liegt bei 2,00 Prozent und damit deutlich unter dem von 2020: Im vergangenen Jahr hatte dieser Wert für dieselben Tarife noch immerhin 2,36 Prozent betragen.
Die Mehrheit der Lebensversicherer hat den Zins für 2021 demnach – teils erheblich – reduziert. Die großzügigste Überschussbeteiligung nach laufender Verzinsung erhalten in diesem Jahr Lebensversicherungskunden von Athora und Ideal. Dahinter folgen der DEVK VVaG, Axa und DBV sowie die Bayerische, die weit über dem Mittelwert liegen.
Laufende Verzinsungen der Lebensversicherer 2021 (Rangfolge)
Im Vergleich zum Vorjahr hat ein einziger Anbieter seine laufende Verzinsung erhöht. Nur die Run-off-Gesellschaft Athora hat bislang eine Erhöhung ihrer Gewinnbeteiligung bekannt gegeben. Bei elf Anbietern blieb die Beteiligung stabil, 18 Lebensversicherer senkten die Beteiligungen für dieses Jahr. Am heftigsten fielen die Kürzungen bei der R+V (minus 0,65 Prozentpunkte) und den generellen Ranking-Schlusslichtern Debeka sowie Barmenia (jeweils minus 0,5 Prozentpunkte) aus.
Laufende Verzinsungen der Lebensversicherer im Fünfjahresvergleich