5 Beispiele, warum frühzeitiger BU-Schutz ratsam ist

Beim Abschluss einer BU-Versicherung sollten Kunden nicht zu lange zögern. Die Folgen können kostspielig, wenn nicht gar schwerwiegend sein, wie einige Praxisbeispiele des Rostocker Versicherungsmaklers Alexander Schierstedt zeigen.

Author_image
09:04 Uhr | 04. April | 2018
Mit dem Abschluss einer BU-Versicherung sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen.

Mit dem Abschluss einer BU-Versicherung sollte man sich nicht zu viel Zeit lassen. Foto: Alexas_Fotos - Pixabay.de

Welche Scheine brauche ich noch einmal, um zur Zwischenprüfung zugelassen zu werden? Was will ich nach meinem Studium bzw. Ausbildung beruflich eigentlich machen? Und wann ist noch einmal die große SoWi-Party? Studenten und Auszubildende müssen sich mit vielen Fragen auseinandersetzen – der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung spielt dabei meist nur eine untergeordnete Rolle.  

Dabei kann die Entscheidung, ob man bereits in jungen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, eine herausgehobene Bedeutung für das spätere Leben einnehmen. Denn statistisch betrachtet scheidet jeder vierte Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Berufsleben aus. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob der Arbeitnehmer körperlich tätig ist, wie ein Blick auf die aktuelle finden Sie auf der Homepage von Alexander Schierstedt.

Eine Studentin, 28 Jahre alt, wollte eine Berufsunfähigkeit abschließen. Zu ihren Hobbies gehörte die Jagd von Rehen, Wildschweinen etc. Viele Versicherer werten diese Tiere als Großwild und lehnten Versicherungsanträge ab. Nur wenige Versicherer sahen das anders und gaben Angebote unter normalen Bedingungen ab, wodurch sich die Auswahl an potenziellen Versicherern für die junge Frau stark reduzierte. Foto: klimkim - Pixabay.de