Ranking
Ein über dem Laptop verschütteter Kaffee, eine beschädigte Türschließanlage oder das defekte Ultraschallgerät: Ob IT-Betrieb, Kanzlei oder Arztpraxis – in fast jedem Unternehmen zählt die Elektronikversicherung zu den obligatorischen Policen. Doch welche Versicherer bieten aus Sicht der unabhängigen Vermittler die besten Produkte an? Und welche Anbieter können das meiste Neugeschäft für sich verbuchen? Das hat die Maklergenossenschaft Vema nun ihre rund 4.400 Partnerbetriebe befragt.
649 Nennungen kamen durch die Umfrage zusammen. Für den Bereich Neugeschäft schnitt die Alte Leipziger mit 133 Nennungen und einem klaren Abstand zur Konkurrenz am besten ab. Damit konnte sie ihre Spitzenposition im Vergleich zur vorangegangenen Umfrage vom August 2021 ein weiteres Mal verteidigen. An der Zweitplatzierung änderte sich ebenfalls nichts: Auch hier setzten die Makler auf Altbewährtes und wählten erneut die Gothaer mit 88 Nennungen (13,56 Prozent der abgegebenen Stimmen). Auf dem dritten Platz folgte die Axa mit einem Stimmenanteil von 8,01 Prozent.
Bei Betrachtung der Umfrage springt ins Auge: Die speziellen Deckungskonzepte der Vema spielen im Bereich der Elektronikversicherung nur eine untergeordnete Rolle.
Versicherer | Nennungen | Anteil der Stimmen | Platzierung im Vorjahr | Mittelwert | Vema-Deckungs-konzept |
Alte Leipziger | 133 | 20,49% | 01 | 1,81 | ja |
Gothaer | 88 | 13,56% | 02 | 1,89 | - |
Axa | 52 | 8,01% | 06 | 1,86 | - |
Baloise | 47 | 7,24% | 03 | 1,78 | - |
Helvetia | 43 | 6,63% | 04 | 1,84 | - |
R+V | 41 | 6,32% | 07 | 1,96 | - |
Allianz | 35 | 5,39% | 10 | 1,84 | - |
VHV | 32 | 4,93% | - | 1,90 | - |
AIG | 31 | 4,78% | 05 | 1,99 | - |
Mannheimer | 28 | 4,31% | 09 | 2,11 | - |
Neben der Relevanz für das Neugeschäft hatten die Vema-Makler nach dem gewohnten Prinzip auch die Qualität der Anbieter zu bewerten. Dabei vergaben sie Schulnoten von 1 bis 6 für folgende Kriterien: Produktqualität, Antragsbearbeitung, Schadenbearbeitung sowie Erreichbarkeit. Aus den vergebenen Noten bildete die Maklergenossenschaft einen Mittelwert.
Beim qualitativen Ranking überzeugte die Baloise – mit einem Mittelwert von 1,78 landete sie auf dem ersten Platz. Auch die Neugeschäfts-Siegerin Alte Leipziger wusste an dieser Stelle zu überzeugen: Die Makler verhalfen ihr mit einem Mittelwert von 1,81 auf den zweiten Platz. An dritter Stelle folgte die Helvetia (1,84).