Ranking

Auf diese D&O-Versicherer setzen die Vema-Makler

Der Abschluss einer Managerhaftpflicht wird für Gewerbekunden immer wichtiger, das Vertriebspotenzial bei den Spezialpolicen ist groß. Nun hat die Vema ihre Mitglieder nach ihren liebsten Produktgebern befragt – bei der Wahl beweisen die Makler Konstanz.

Author_image
12:09 Uhr | 04. September | 2023
Springende Frau auf Siegertreppe

An welche D&O-Produktgeber vermitteln Vema-Makler das meiste Neugeschäft? Eine aktuelle Umfrage der Maklergenossenschaft gibt Aufschluss.

| Quelle: TommL

Die Absicherung von Haftungsrisiken für Geschäftsführer zählt zu den wichtigsten Bestandteilen im Versicherungsschutz von Unternehmen. Das Vertriebspotenzial ist hoch, auch wenn die Policen nicht zum Alltagsgeschäft der meisten Makler gehören. Die Fallzahlen in der D&O-Versicherung sind nach Angaben des Branchenverbandes GDV aber rückläufig, parallel schlagen Schäden immer stärker zu Buche: Wurden 2017 noch rund 5.900 Schäden reguliert und dafür durchschnittlich 30.000 Euro gezahlt, waren es 2021 insgesamt 2.300 Schäden, die jeweils mit fast 81.000 Euro beglichen werden mussten.  

Doch welche Versicherer bieten in diesem Bereich die besten Produkte aus Sicht der unabhängigen Vermittler und welche Anbieter können das meiste Neugeschäft verbuchen? Das hat die Versicherungsmakler-Genossenschaft Vema ihre rund 4.400 Partnerbetriebe gefragt.

Das Ergebnis: Die D&O-Policen von Markel schnitten im Bereich Neugeschäft am besten ab. Insgesamt 26,63 Prozent von 537 abgegebenen Stimmen entfielen auf den Münchner Spezialversicherer, der damit im Vergleich zur vorangegangenen Vema-Umfrage von April 2021 seine Spitzenposition verteidigen konnte. An zweiter Stelle folgt der Spezialversicherer Hiscox mit 18,99 Prozent Stimmen und auf Rang drei die VOV mit 10,99 Prozent. Damit hat sich – verglichen mit der Vema-Umfrage von 2021 – an der Platzierung auf den oberen drei Plätzen nichts geändert.

Die 10 meistgenannten Versicherer – nach Nennungen

Versicherer

Nennungen

Anteil

Vema-Deckungskonzept

Mittelwert

Markel

143

26,63%

ja

1,92

Hiscox

102

18,99%

-

1,79

VOV

59

10,99%

ja

1,69

R+V

38

7,08%

-

2,21

Allianz

34

6,33%

-

2,27

Ergo

29

5,40%

-

1,73

Zurich

24

4,47%

-

2,19

AIG

23

4,28%

-

2,49

Württembergische

11

2,05%

-

1,65

Gothaer

10

1,86%

-

1,99

Auch qualitativ wurden die einzelnen Gesellschaften von den Vema-Maklern bewertet. Für die Einordnung hatten die Makler Schulnoten von 1 bis 6 für folgende vier Kriterien zu vergeben: Produktqualität, Antragsbearbeitung, Schadenbearbeitung sowie Erreichbarkeit. Aus den dafür vergebenen Schulnoten bildete die Maklergenossenschaft einen Mittelwert.

Innerhalb dieses Bewertungsschemas landete die Württembergische mit einem Mittelwert von 1,65 an erster Stelle, gefolgt von der VOV mit einem Wert von 1,69. Auf den dritten Platz schaffte es die Ergo (1,73) – eine erhebliche Verbesserung zur Umfrage von 2021. Damals hatte der Düsseldorfer Versicherer noch den siebten Platz belegt.