Ranking
Im November vergangenen Jahres trat die Neufassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in Kraft. Die Preise für die medizinische Behandlung von Vierbeinern sind seitdem rasant in die Höhe geklettert – und das Absicherungsbedürfnis von Tierhaltern ist größer geworden, macht eine Tierkrankenversicherung die Behandlungskosten doch planbar. Die Maklergenossenschaft Vema hat nun ihre rund 4.400 Partnerbetriebe befragt, welche Anbieter von Tierkrankenversicherungen ihnen am liebsten sind und an wen sie das meiste Neugeschäft vermitteln.
Die Tierkrankenversicherung der Barmenia schnitt im Bereich Neugeschäft am besten ab. Insgesamt 28,57 Prozent der 735 abgegebenen Stimmen entfielen auf den Wuppertaler Versicherer. Bei der letzten Umfrage im Mai 2021 war die Barmenia noch auf dem zweiten Rang gelandet. Diesen nimmt in der aktuellen Umfrage die Uelzener mit 21,09 Prozent der Stimmen für sich in Anspruch. Auf dem dritten Platz folgt die Hanse Merkur mit 15,37 Prozent.
Versicherer | Anteil der Stimmen | Platzierung im Vorjahr | Mittelwert | Vema-Deckungskonzept |
Barmenia | 28,57% | 2 | 1,74 | ja |
Uelzener | 21,09% | 1 | 1,95 | - |
HanseMerkur | 15,37% | 9 | 1,81 | - |
Helvetia | 11,56% | 3 | 1,98 | - |
Agila | 6,39% | 4 | 2,07 | - |
R+V | 4,35% | 5 | 1,95 | - |
Allianz | 3,81% | 6 | 2,15 | - |
Deutsche Familienversich. | 2,86% | 8 | 2,07 | - |
Gothaer | 2,04% | 7 | 1,81 | - |
GHV Darmstadt | 1,50% | 10 | 1,74 | - |
Auch qualitativ wurden die einzelnen Gesellschaften von den Vema-Maklern bewertet. Für die Einordnung hatten die Makler Schulnoten von 1 bis 6 für folgende vier Kriterien zu vergeben: Produktqualität, Antragsbearbeitung, Schadenbearbeitung sowie Erreichbarkeit. Aus den dafür vergebenen Schulnoten bildete die Maklergenossenschaft einen Mittelwert.
Mit einem Wert von 1,74 teilten sich in dieser Platzierung die Barmenia und die GHV Darmstadt den ersten Platz, gefolgt von der Hanse Merkur und der Gothaer mit jeweils einem Mittelwert von 1,81. An dritter Stelle lag die Uelzener (1,95).