Wohnen Branchenmonitor Wohngebäude: 5 Versicherer können bei Verträgen fünfstellig zulegen Der Vertragsbestand in der Wohngebäudeversicherung entwickelte sich bereits im zweiten Jahr in Folge rückläufig. Doch nicht alle Versicherer bekommen diesen Trend zu spüren - im Gegenteil. Martin Thaler 13:01 Uhr | 08. Januar | 2025 Wetterextreme Versicherer beklagen überdurchschnittliche Zunahme von Hochwasserschäden Trotz eines leichten Rückgangs fällt die vorläufige GDV-Schadenbilanz für 2024 insgesamt hoch aus. Insbesondere Hochwasser haben demnach für überdurchschnittlich hohe Elementarschäden gesorgt. Achim Nixdorf 11:01 Uhr | 02. Januar | 2025 Höhere Prämien und Kündigungen Beitragsanpassungen bis zu 80 Prozent: Der Druck in der Gebäudeversicherung steigt Neben der Kfz- ist die Wohngebäudeversicherung ein Sorgenkind für viele Anbieter. Die Folgen in Form von hohen Beitragsanpassungen und Kündigungen kriegen die Makler nun zu spüren. Vor allem Mehrfamilienhäuser sind immer schwerer zu bezahlbaren Preisen versicherbar. Martin Thaler 11:12 Uhr | 16. Dezember | 2024 Adventskalender-Türchen 11 Steile These 2025: „Offene Immobilienfonds müssen schließen“ Gewagt? Absurd? Oder doch gar nicht so unwahrscheinlich? Im heutigen Türchen blickt procontra auf die möglichen Folgen der Mittelabflüsse bei offenen Immobilienfonds. Oliver Lepold 05:12 Uhr | 11. Dezember | 2024 Seit über 5 Jahren Diese Wohngebäudeversicherer machen dauerhaft hohe Verluste Die letzten Jahre waren schwierig für die Wohngebäudeversicherer. Mehr als jeder zweite Anbieter hat dauerhaft Verlust gemacht, sechs von ihnen sogar über 15 Prozent pro Jahr. Florian Burghardt 07:12 Uhr | 10. Dezember | 2024 Schadenfall der Woche Kachelöfen weg: Dreister Mieter-Diebstahl sorgt für frostige Stimmung Nach dem Auszug ihrer Mieter erlebte eine Vermieterin in Casekow eine böse Überraschung: Drei Kachelöfen wurden spurlos aus der Wohnung entfernt. Der Schaden geht in die Tausende – die Polizei ermittelt und sucht nach den „heißen“ Spuren. Nadine Wiesenthal 13:12 Uhr | 05. Dezember | 2024 Schadenfall der Woche Kran kippt um und zerstört Wohnhäuser - wer muss zahlen? Ein 20 Meter hoher Baustellenkran kippt in einem Hamburger Wohngebiet um und zerstört dabei gleich zwei Wohnhäuser. Und wer zahlt die Folgen des Unfalls: die Versicherung des Bauherren, die des Generalunternehmers oder gar die des Kranverleihs? Nadine Wiesenthal 13:11 Uhr | 28. November | 2024 Höhere Kosten, mehr Zeitaufwand Wohngebäude- und Hausratversicherer ärgern sich über neue Asbest-Verordnung Die neue Gefahrstoffverordnung bringt mehr Arbeitsschutz für Handwerker, kostet die Versicherer aber Geld und wertvolle Zeit im Schadenfall. Der GDV vermisst dabei eine Übergangsfrist. Florian Burghardt 15:11 Uhr | 19. November | 2024 Sinkende Vertragsbestände Diese Wohngebäudeversicherer verloren die meisten Kunden Das Geschäft mit der Wohngebäudeversicherung bleibt schwierig. Gut die Hälfte der Anbieter verlor 2023 an Bestand. Bei einem Versicherer waren es fast 200.000 Policen weniger. Florian Burghardt 14:11 Uhr | 14. November | 2024 Policen-Check Was beim Versicherungsschutz für Wärmepumpen wichtig ist Wärmepumpen gelten als die Heiztechnik der Zukunft. Günstig ist die klimafreundliche Investition jedoch nicht. Die Kosten für den Einbau reichen von knapp unter 20 000 bis 40 000 Euro. Umso wichtiger ist deshalb ein guter Versicherungsschutz. Worauf es dabei ankommt, hat die Stiftung Warentest jetzt untersucht. Achim Nixdorf 15:11 Uhr | 13. November | 2024 Mehr Laden