Kfz: Diese Versicherer gewannen über 100.000 Policen hinzu

In den Beständen der Kfz-Versicherer ist traditionell viel Bewegung. Der Markt wächst konstant – zumindest traf das zuletzt auf zwei Drittel der 50 größten Anbieter zu. Zehn von ihnen konnten sogar ein Plus von über 100.000 Policen innerhalb eines Jahres verbuchen.

Author_image
10:02 Uhr | 17. Februar | 2021
Zehn Kfz-Versicherer konnten im Geschäftsjahr 2019 um mindestens 100.000 Policen wachsen. Unter den Top Ten finden sich gleich drei Marken eines Konzerns wieder. Bild: Adobe Stock/Emelianov Evgenii

Zehn Kfz-Versicherer konnten im Geschäftsjahr 2019 um mindestens 100.000 Policen wachsen. Unter den Top Ten finden sich gleich drei Marken eines Konzerns wieder. Bild: Adobe Stock/Emelianov Evgenii

Auch wenn die Kfz-Versicherung für Vermittler das ganze Jahr über Gesprächsanlässe bietet, findet die größte Bewegung auf dem Markt doch regelmäßig im „heißen Herbst“ statt. Im Oktober und November deckt allein das Vergleichsportal Check24 etwa eine Million Kfz-Versicherungen um. Welch große Bedeutung in der jährlichen Wechselsaison liegt, zeigt das Beispiel Allianz Direct (vormals Allsecur). Der Direktversicherer des Münchener Marktriesen verlor im Geschäftsjahr 2019 fast 300.000 Kfz-Policen, weil es sich von der Zusammenarbeit mit Vergleichsportalen abgewandt hat. Das war die einsame „Spitze“ am Markt.

Doch auch andere Anbieter mussten teilweise viele Kunden ziehen lassen. Unter dem Strich schrumpfte der Vertragsbestand im Geschäftsjahr 2019 (die Daten für 2020 liegen voraussichtlich erst im April 2021 vor) bei 15 der 50 größten Kfz-Versicherer auf dem deutschen Markt. Das geht aus dem aktuellen „Branchenmonitor Kraftfahrtversicherung“ hervor, den die V.E.R.S. Leipzig GmbH zusammen mit dem Marktforschungsunternehmen Sirius Campus erstellt hat. Dafür wurden die Geschäftsberichte der 50 größten Anbieter herangezogen. Bei der Anzahl der Verträge wurden neben den Kfz-Haftpflichtversicherungen auch die Kasko-Policen hinzugezählt.

Über 100.000 Policen in einem Jahr

Im Umkehrschluss wuchsen die Bestände bei 35 Anbietern, wobei die Zahlen der Generali Deutschland und ihrer Maklertochter Dialog aufgrund der Aachenmünchener-Verschmelzung nur bedingt vergleichbar sind.

Bei zehn Versicherern (siehe untenstehende Bilderstrecke) machte sich die Wechselsaison Ende 2019 besonders bemerkbar: Sie konnten das Geschäftsjahr mit jeweils 100.000 Policen und mehr beenden als sie es angefangen hatten. Der größte Kundenmagnet konnte dabei sogar um mehr als 400.000 Verträge wachsen.

Die 10 größten Policengewinner

Die Kravag-Allgemeine Versicherungs-AG konnte ihren Bestand im Geschäftsjahr 2019 um 100.974 Kfz-Versicherungen auf insgesamt 1.936.257 Stück ausbauen. Das bedeutete einen Zuwachs um 5,5 Prozent. Damit war die R+V-Tochter Ende 2019 der 15.-größte Kfz-Versicherer auf dem deutschen Markt. Bild: GDV