Produkte & Personalien

Versicherungsmanager soll Privatkundengeschäft der Deutschen Bank pushen

Mittlerweile sind die Sommerferien in allen Bundesländern vorbei. Das merkt man: In der Versicherungsbranche gibt es zahlreiche Neuigkeiten zu vermelden. Neues gibt es unter anderem von der Nürnberger, DFV, GGW Group, Itzehoer, Optiopay und Baloise zu vermelden.

Author_image
11:09 Uhr | 27. September | 2023
Produkte und Personalien

Neue Tarife gibt es in dieser Woche in den Bereichen Rechtsschutz, Risikoleben und der betrieblichen Arbeitskraftabsicherung.

| Quelle: procontra

Die Leading Brokers United GmbH wird zukünftig die digitale Versicherungsmakler-Plattform mobilversichert nutzen, um Bestände ihrer Privatkunden zu managen. Eine Ausweitung auf Bestände kleiner und mittlerer Unternehmen ist möglich. Bei der Leading Brokers United GmbH handelt es sich um eine Tochterfirma der GGW-Gruppe um Tobias Warweg.

Meier verlässt Nürnberger

Nach 43 Jahren im Unternehmen wird Peter Meier die Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG im April kommenden Jahres verlassen. Ende 2024 wird er zudem aus dem Vorstand der Holdingsgesellschaft Nürnberger Beteiligungs-AG ausscheiden. Seine Aufsichtsrats- und externen Mandate soll er im kommenden Jahr weiter- und laufende Digitalisierungsprojekte noch zu einem Ende führen. Einen Grund für das Ausscheiden des 61-Jährigen nannte die Nürnberger nicht.

Neuer Rechtsschutz-Tarif der Itzehoer

Die Itzehoer bringt einen neuen Rechtsschutz-Tarif auf den Markt. Dieser kommt in den Produktlinien „Komfort“ und „Top“ und soll zahlreiche neue Leistungen enthalten. Die Itzehoer nennt hier unter anderem den Cyber-Rechtsschutz sowie einen erweiterten Versichertenkreis. Unter den Versicherungsschutz fallen nicht nur die Versicherungsnehmer selbst, sondern auch Partner, Kinder, Enkel sowie Eltern der Versicherungsnehmer – sofern diese in häuslicher Gemeinschaft leben.

Optiopay wagt Neuanfang

Das Gutschein-Startup Optiopay, das in der Vergangenheit auch mit einigen Versicherern kooperierte, ändert sein Geschäftsmodell. Das vermeldet das Portal „FinanceFWD“. Unter dem Namen „Clink“ arbeiten die Berliner nun an einer Technologie, die es Unternehmen ermöglichen soll, ein eigenes Loyalty-Programm einzuführen.

Wer wird neuer BDVM-Präsident?

Wer wird neuer Präsident beim Maklerverband BDVM? Laut Presseberichten ist für das Amt des Präsidenten der Versicherungsmakler Thomas Billerbeck (Billerbeck GmbH) im Gespräch. Er würde auf Thomas Haukje folgen, der seit 2019 als Präsident agiert, bei den Wahlen am 17. November jedoch nicht mehr als Präsident, sondern nur noch für den Vorstand kandidieren will.

Baloise überarbeitet Risikolebensversicherung

Die Baloise hat ihre Risikolebensversicherung „RisikoVersicherung“ überarbeitet. Diese ist laut Angaben des Versicherers nicht nur für 2.000 Berufe günstiger geworden, sondern enthält auch zahlreiche Leistungserweiterungen. Hierzu gehören beispielsweise die vorgezogene Todesfallleistung im Fall einer schweren Erkrankung sowie erhöhte Versicherungssummen infolge von Bonus-Regelungen. Diese greifen, wenn der Todesfall innerhalb von neun Monaten nach Eintritt definierter Ereignisse eintritt. Für Menschen unter 39 Jahren hat die Baloise zudem die Abwicklung mittels verringerter Gesundheitsfragen und abgekürzter Abfragezeiträume vereinfacht.

Zurich erleichtert Zugang zu betrieblicher BU und EU

Die Zurich will Erwerbstätigen den Zugang zur betrieblichen Arbeitskraftabsicherung erleichtern. Hierfür hat der Versicherer seine Annahmerichtlinien für den Abschluss von Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen im Kollektivgeschäft ab zehn Mitarbeitenden überarbeitet. So wurden die Risiko- und Gesundheitsfragen laut Zurich reduziert. Grundsätzlich werde künftig der Nichtraucher-Tarif angewendet, Faktoren wie die Körpergröße, Gewicht und etwaige Hobbies würden nicht mehr berücksichtigt.

DFV bleibt Partner der Eintracht

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) hat die Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt um drei Jahre verlängert. Eine Kooperation des Versicherers mit dem Europa-League von 2022 besteht seit 2011/12 – unter anderem agiert die DFV als Versicherungspartner. Hierbei bietet die DFV über den sogenannten Eintracht-Versicherungsshop den Vereinsmitgliedern Versicherungen an. Über die Eintracht-App „mainaqila“ bekommen Fans und Stadionbesucher zudem die On-Demand-Unfallversicherung „DFV Snap“ offeriert.

Xempus und Alte Leipziger vertiefen Kooperation

Xempus, Digital-Plattform für die betriebliche Vorsorge, und die Alte Leipziger bauen ihre Zusammenarbeit aus: Ab sofort können Vermittlerinnen und Vermittler auch die Verträge des Versicherers aus Oberursel in der betrieblichen Altersversorgung digital über die Xempus-Plattform verwalten.

Deutsche Bank greift bei Talanx zu

Die Deutsche Bank hat Dominik Hennen zum Leiter Personal Banking berufen. Der Bereich umfasst das breite Privatkundengeschäft (Personal Banking) der Marken Deutsche Bank und Postbank und einen Großteil der 19 Millionen Kunden der Privatkundenbank. Hennen übernimmt die Position zum 1. Oktober 2023.

Hennen kommt von der Talanx Gruppe, in der er seit 2017 verschiedene Vorstandspositionen bekleidet hat, zuletzt als Chief Transformation Officer im Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherungen. Bei HDI Versicherungen war er im Vorstand vorranging für die digitale und agile Transformation der Organisation verantwortlich.

Claudio de Sanctis, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Leiter der Privatkundenbank, sagte: „Wir wollen unsere Marktführerschaft im Privatkundengeschäft in Deutschland ausbauen. Mit Dominik Hennen haben wir eine Führungspersönlichkeit gewonnen, die es bestens versteht, ein Geschäftsmodell sehr effizient am Bedürfnis der Kunden auszurichten und dabei auf neue digitale Angebote, innovative Vertriebswege und einen exzellenten Kundenservice zu setzen. Er ist damit hervorragend geeignet, das deutsche Privatkundengeschäft in die nächste Wachstumsphase zu überführen.“