Unternehmen im Vergleich

Rating kürt die besten BU-Versicherer

Das IVFP hat Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen in den Bereichen Geschäft, Leistungsprüfung, Antragsprüfung und Service untersucht. Sieben Lebensversicherer erhielten die Bestnote.

Author_image
16:07 Uhr | 27. Juli | 2023
In der Berufsunfähigkeitsversicherung, aber auch in anderen Varianten der Arbeitskraftabsicherung haben Vermittler ihre Favoriten. Eine Übersicht liefert Maklers Lieblinge 2019.

In der Berufsunfähigkeitsversicherung, aber auch in anderen Varianten der Arbeitskraftabsicherung haben Vermittler ihre Favoriten. Eine Übersicht liefert Maklers Lieblinge 2019. Bild: Pixabay

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat sein „BU-Kompetenz-Rating“ erneuert. Dieses bewertet nicht die einzelnen Tarife, welche die analysierten Unternehmen in der Berufsunfähigkeitsversicherung anbieten, sondern die Versicherer selbst. Dafür liefern die teilnehmenden Versicherer nichtöffentliche, sensible Daten an die Weidener Rating-Agentur. Diese Daten werden dann anhand von 80 Kriterien überprüft und bewertet.

Diese Kriterien verteilen sich auf vier Teilbereiche, deren Ergebnisse mit unterschiedlicher Gewichtung in das Endergebnis des Ratings einflossen: Geschäft (30 Prozent), Leistungsprüfung (30 Prozent), Antragsprüfung (20 Prozent) und Service (20 Prozent).

So wurde bewertet

Im Teilbereich Geschäft wird beispielsweise die Brutto-/Netto-Spreizung der Beiträge, die Prozessquote und die Schadenquote des BU-Versicherers untersucht. Die Leistungsprüfung testet wiederum, wie ein Anbieter im Leistungsfall vorgeht, Kunden informiert und unterstützt und gegebenenfalls zu einem Neustart ins Berufsleben verhilft. In den Teilbereich Antragsprüfung fließt beispielsweise mit ein, wie mit Gesundheitsfragen umgegangen wird und ob die Kunden über ihre Rechte und Pflichten ausführlich aufgeklärt werden. Service prüft neben der Kundenfreundlichkeit des BU-Versicherers auch, wie dieser seine Vermittler dabei unterstützt, um dem Qualitätsanspruch der Kunden zu genügen.

Ein Wermutstropfen des „BU-Kompetenz-Ratings“ besteht darin, dass nur zehn Lebensversicherer ihre Rating-Ergebnisse über das IVFP mitteilen ließen. Sieben von ihnen erzielten die Bestnote von fünf Sternen und drei weitere die zweitbeste Note von vier Sternen. Diese sind in alphabetischer Reihenfolge:

Axa (5 Sterne)

Bayern-Versicherung LV (5 Sterne)

HDI (5 Sterne)

Nürnberger (5 Sterne)

R+V (5 Sterne)

Swiss Life (5 Sterne)

Zurich (5 Sterne)

Condor (4 Sterne)

Stuttgarter (4 Sterne)

Volkswohl Bund (4 Sterne)

Weiterführende Informationen zu Rating-Methodik sowie eine Liste der 80 Prüfkriterien gibt es hier.