Vergleichstools für Makler
Kurz vor Weihnachten macht sich Swiss Life Deutschland selbst die größte Freude. Der Versicherer erwirbt zum 01.01.2023 das Technologieunternehmen Franke und Bornberg Research GmbH inklusive der Vergleichs- und Analyseplattformen fb>xpert, fb>data, fb>vertragscheck und fb>check.it. Außerdem übernimmt Swiss Life 51 Prozent an der ebenfalls zur Franke und Bornberg Unternehmensgruppe gehörenden Biometrie-Risikoprüfungsplattform vers.diagnose GmbH. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart, heißt es in einer am Donnerstagnachmittag versandten gemeinsamen Presseinformation.
Die zunehmende Tarif- und Produktkomplexität erhöhe den Bedarf an professionellen Vergleichs- und Analyse-Technologien, erläutert man seitens Swiss Life den Kauf. „Wir wollen weiter wachsen und durch den Erwerb direkt in die technologische Weiterentwicklung der Finanzberatung in Deutschland investieren. Die damit generierten Mehrwerte möchten wir nicht nur unserer Kundschaft und unseren Beratungsgesellschaften anbieten, sondern auch allen bestehenden und neuen Geschäftspartnerinnen und -partnern“, wird Jörg Arnold, CEO bei Swiss Life Deutschland, zitiert.
Wie zuletzt procontra-Recherchen gezeigt haben, ist während der Pandemie ein regelrechter Wettlauf um Vermittler zwischen den großen Strukturvertrieben entbrannt. Auch bei den Einheiten der Swiss Life freute man sich über einen kräftigen Zulauf, will nun aber offenbar die eigenen Services entsprechend verbessern, um im weiteren „Kampf um die Berater“ möglichst attraktiv aufgestellt zu sein.
„Wir freuen uns, mit Swiss Life die passende Partnerin gefunden zu haben, mit der wir die für uns wichtigen Eckpunkte einer Neuausrichtung fixieren konnten“, sagen Katrin Bornberg und Michael Franke, Geschäftsführer bei Franke und Bornberg. Zu dieser Neuausrichtung gehört anscheinend auch viel Kontinuität. So sollen alle Mitarbeiter, Standorte sowie der Markenauftritt und die Produktbezeichnungen erhalten bleiben. Lediglich die Franke und Bornberg Research GmbH wird als dann 100-prozentiges Tochterunternehmen der Swiss Life Deutschland in fb research GmbH umfirmiert.
Wichtig: Die Rating-Gesellschaft Franke und Bornberg GmbH – mit ihren Vergleichen von Versicherungsprodukten eine der renommiertesten in der Branche – bleibe von der Transaktion unberührt. Auf dieses Kerngeschäft will sich Michael Franke als Geschäftsführer zukünftig voll konzentrieren.
Katrin Bornberg bleibt zusammen mit Dirk Ressel Geschäftsführerin von vers.diagnose. Ihnen wird von Swiss-Life-Seite Stefan Stangl als dritter Geschäftsführer zur Seite gestellt. Die Geschäftsführung der umbenannten Technik-Einheit fb research GmbH wird sich nach dem Ausscheiden von Bornberg und Franke aus Fabian Van Lancker, Bastian Geisler und Stefan Stangl zusammensetzen.