Ideal, Alte Leipziger und Ergo geben laufende Verzinsungen bekannt
Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Immer mehr Lebensversicherer deklarieren ihre Überschussbeteiligung für das kommende Jahr. Am Freitag hat die Ideal Lebensversicherung bekanntgegeben, sie halte 2024 an der Höhe der bisherigen laufenden Verzinsung von 3,0 Prozent fest. Damit steigen die Überschüsse nicht, sinken aber eben auch nicht. Die Gesamtverzinsung – also die laufende Verzinsung zuzüglich Beteiligung an den Bewertungsreserven sowie Schlussgewinnanteil – liege laut dem Berliner Versicherer bei 3,7 Prozent. Auch für die IDEAL UniversalLife beträgt die laufende Verzinsung 3,0 Prozent.
Alte Leipziger
Die Alte Leipziger Lebensversicherung hebt – angesichts des gestiegenen Zinsniveaus – ihre Überschussbeteiligungen hingegen an: Demnach erhöht sich ab 2024 die laufende Verzinsung bei den Produkte AL_RenteFlex und AL_RenteKlassikPur auf 2,30 Prozent. Im Vorjahr lag sie noch bei 2,10 Prozent. Für die modernen Rentenversicherungen ergibt sich eine Gesamtverzinsung von 2,55 Prozent, während sie im Vorjahr bei 2,40 Prozent lag. Bei den klassischen Rentenversicherungen hebt das Unternehmen die Überschüsse auf 2,25 Prozent an (Vorjahr: 2,05 Prozent). Hier erhöht sich die Gesamtverzinsung auf 2,45 Prozent (Vorjahr: 2,30 Prozent).
Weil die Alte Leipziger bei der Grundfähigkeitsversicherung einen zuträglicheren Risikoverlauf prognostiziert, steigt auch hier die Überschussbeteiligung an. Dementsprechend sinken die Beiträge sowohl für neue als auch bestehende Verträge. Für die Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen bietet die Gesellschaft 2024 eine unveränderte Überschussbeteiligung. Damit bleiben die Beiträge wie in den Vorjahren stabil.
Ergo
Die Ergo hat ihre Gesamtverzinsung ebenfalls veröffentlicht: Demnach steigt die Gesamtüberschussbeteiligung der ERGO Vorsorge Lebensversicherung produkt- und laufzeitabhängig auf bis zu 4,1 Prozent – ein Plus von 0,6 Prozentpunkten. Darin enthalten ist eine Schlussüberschussbeteiligung in Höhe von bis zu 1,5 Prozent, die unter anderem die Sockelbeteiligungen an Bewertungsreserven beinhaltet. Die laufende Verzinsung beträgt 2,6 Prozent, teil der Versicherer auf Nachfrage mit.
Die Ergo Lebensversicherung und die Ergo-Tochter Victoria Leben, die das Neugeschäft in 2009 eingestellt hat, erhöhen jeweils die Gesamtüberschussbeteiligung 2024 um 0,4 Prozentpunkte auf insgesamt 2,5 Prozent. Für beide werde die laufende Verzinsung um 0,4 Prozent auf 2,25 Prozent angehoben. Die Wertigkeit der Schlussüberschuss- und Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven liegt im Vergleich zum letzten Jahr unverändert bei 0,25 Prozent, erklärt das Unternehmen.
„Die anhaltende Verbesserung des allgemeinen Zinsniveaus und die Erhöhung der Leitzinsen seit Frühjahr dieses Jahres setzen einen stabilen Rahmen für die Erhöhung der Überschussbeteiligung der Ergo Vorsorge Lebensversicherung für das Jahr 2024“, so Michael Fauser, Vorstandsvorsitzender der Ergo Vorsorge Lebensversicherung AG.