Aktives Fondsmanagement: Nebenwerte vermasseln Outperformance
Der anhaltende ETF-Boom erhöht den Leistungsdruck im aktiven Fondsmanagement, das ihre höheren Kosten durch eine Outperformance der Indizes nachweisen muss. Doch das gelang, laut einer aktuellen Analyse der Ratingagentur Scope, in 2024 nicht einmal 20 Prozent der untersuchten Fonds.
Herangezogen wurde die Performance von rund 2.000 Fonds aus den wichtigsten Aktienfonds-Peergroups. Nur 386 übertrafen im vergangenen Jahr ihren Vergleichsindex.
Die höchste Outperformance-Quote wiesen Schwellenländer-Fonds nach (31 %), gefolgt von Aktien in Europa (24,6 %), Japan (24,5 %) und Nordamerika (24,5 %).
Deutsche Aktien: Schlusslicht bei der Outperformance
In der Peergroup „Deutsche Aktien“ erwirtschafteten 2024 nur noch 2 Prozent der Fonds einen Mehrertrag im Vergleich zum Index. Eine schlechte Tendenz, denn 2021 waren es noch fast 55 Prozent (siehe Tabelle). Zentraler Grund ist die schlechte Performance deutscher Nebenwerte. Jene Werte, über die aktive Fondsmanager versuchen Marktineffizienzen für eine Outperformance zu nutzen. Das war 2024 kaum möglich, da sowohl der MDAX als auch der SDAX mit -5,9 bzw. -0,8 Prozent in 2024 negativ performten, während der Leitindex DAX eine Rendite von 18,7 Prozent hinlegte.
Peergroup | Vergleichsindex | Anzahl Fonds* | Outperformance Ratio | |||
2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |||
Aktien Emerging Markets | MSCI Emerging Markets Standard Core (gross) Index (USD) | 287 | 48,4% | 26,8% | 38,7% | 31,0% |
Aktien Europa | MSCI Europe Standard Core (gross) Index (USD) | 268 | 34,6% | 23,8% | 21,7% | 24,6% |
Aktien Japan | MSCI Japan Standard Core (gross) Index (LC) | 98 | 35,0% | 34,3% | 21,6% | 24,5% |
Aktien Nordamerika | MSCI USA Standard Core (gross) Index (USD) | 286 | 29,4% | 44,9% | 29,8% | 24,5% |
Aktien Asien ex Japan** | MSCI AC Asia ex Japan Standard Core (gross) Index (USD) | 94 | k.A. | k.A. | k.A. | 20,2% |
Aktien Welt | MSCI World Standard Core (gross) Index (USD) | 752 | 13,1% | 35,9% | 17,8% | 13,7% |
Aktien Euroland | EURO STOXX 50 TR Index (EUR) | 116 | 49,5% | 15,8% | 4,2% | 12,1% |
Aktien Deutschland | MSCI Germany Standard Core (gross) Index (LC) | 51 | 54,9% | 40,0% | 7,8% | 2,0% |
* Anzahl der aktiv gemanagten Fonds einer Peergroup für das Gesamtjahr 2024; ** Aufgrund einer Änderung der Peergroup werden keine Quoten für 2021-2023 angegeben. Quelle: Scope Fund Analysis, Stand: 31.12.2024
Umfeld für Nebenwerte bleibt herausfordernd
Wirtschaftliche Unsicherheiten halten nach wie vor an und wirken sich im Durchschnitt stärker auf mittelständische Unternehmen aus als auf global agierende Konzerne. Zudem führten Zinserhöhungen zu höheren Finanzierungskosten, was insbesondere kleinere Unternehmen belastete.
Hinzu kommt ein volatiles Marktumfeld, in dem auch in absehbarer Zeit politische Krisen die Unsicherheit erhöhen. In solchen Zeiten bevorzugen Investoren große, etablierte Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung, was die Diskrepanz zwischen der Entwicklung des DAX und jener der Nebenwerte weiter verstärken dürfte.
Die Scope-Analyse zeigt, wie wichtig die Auswahl guter Fonds – beispielsweise innerhalb von Fondspolicen – mit starkem Track Record und robustem Anlageprozess ist, um einen Mehrertrag erzielen zu können.